13 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert |
30er v. Chr.20er v. Chr.10er v. Chr.0er v. Chr. | 0er |
◄◄16 v. Chr.15 v. Chr.14 v. Chr.13 v. Chr. | 12 v. Chr. | 11 v. Chr. | 10 v. Chr. | | ►►

Staatsoberhäupter

13 v. Chr.
Marcellustheater, vom Kapitol aus betrachtet
Das Marcellustheater in Rom wird fertiggestellt.
13 v. Chr. in anderen Kalendern
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 44/45 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 531/532 (südlicher Buddhismus); 530/531 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 44. (45.) Zyklus, Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 191. Olympiade
Jüdischer Kalender 3748/49 (30./31. August)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCXLI (741)
Seleukidische Ära Babylon: 298/299 (Jahreswechsel April); Syrien: 299/300 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 26

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der griechische Architekturtheoretiker Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) vollendet sein fundamentales Werk De architectura über Hoch- und Tiefbau sowie Maschinentechnik.

Religion und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • um 13 v. Chr.: Livilla, römische Adlige († 31 n. Chr.)

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 13 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dietmar Kienast: Römische Kaisertabelle, 2. Auflage, Darmstadt 1996, 66.