349 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2016 um 23:23 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
349 v. Chr.
Übersichtsplan von Olynth
Übersichtsplan von Olynth
Philipp II. von Makedonien belagert Olynth auf Chalkidike.
349 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 195/196 (südlicher Buddhismus); 194/195 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 107. Olympiade
Jüdischer Kalender 3412/13
Römischer Kalender ab urbe condita CDV (405)

Griechenland

  • Olynth nimmt die makedonischen Thronprätendenten Arrhidaios und Menelaos, Halbbrüder König Philipps II. auf. Dieser fordert die Auslieferung; als diese verweigert wird, greift er die Stadt an. Diese wird von den Athenern unterstützt, die erst ihren Feldherrn Chares schicken, der bald von Charidemos abgelöst wird. In Athen selbst schwört Demosthenes die Bevölkerung in drei Olynthischen Reden (Teil seiner Philippika) auf einen antimakedonischen Kurs ein.
  • Rebellion Eretrias auf Euböa gegen Athen

Persisches Reich

  • um 349 v. Chr. Orontes I., Satrap Armeniens zur Zeit Artaxerxes III.