Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter. Damit kann gemeint sein:…
    25 KB (3.072 Wörter) - 09:08, 17. Mär. 2024
  • Die Sprache des Nationalsozialismus oder NS-Deutsch bezeichnet ein Vokabular der deutschen Sprache und eine bestimmte öffentliche Rhetorik aus der Zeit…
    19 KB (2.054 Wörter) - 12:09, 25. Mai 2024
  • Artikel sammelt eine Liste von Kreolsprachen, die nach der Herkunft des Wortschatzes unterteilt ist. Es existiert auch eine Liste der Pidginsprachen. Ausgestorbene…
    9 KB (833 Wörter) - 20:28, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Walkover
    „hat w. o. gegeben“. Der Ausdruck ist auch im Badminton, Squash, Boxsport, Billard und bei Darts gebräuchlich. Forfait w. o. geben Auf: Wortschätze.at.…
    3 KB (279 Wörter) - 18:21, 9. Jan. 2024
  • drei Altsprachen vom Autor selbst beigesteuert wurden. Diese Wortschätze bilden den Wortschatz der von den deutschen Volkshochschulen angebotenen internationalen…
    5 KB (502 Wörter) - 19:24, 28. Jul. 2023
  • sprach sich gegen eine Eliminierung der Fremdwörter aus dem deutschen Wortschatz aus. Ab Ende 1945 vertrat er einen Lehrstuhl in Erlangen. 1947 kehrte…
    7 KB (746 Wörter) - 19:25, 28. Mai 2023
  • Artikel sammelt eine Liste der Pidginsprachen, die nach der Herkunft des Wortschatzes unterteilt ist. Es existiert auch eine Liste der Kreolsprachen. Ghanaisches…
    3 KB (209 Wörter) - 13:29, 26. Nov. 2022
  • französischen und lateinischen Entlehnungen in den rumänischen Wortschatz. Der repräsentative Wortschatz des Rumänischen, wie er 1988 von Marius Sala ermittelt…
    58 KB (4.937 Wörter) - 20:14, 23. Apr. 2024
  • Das Wortschatz-Portal ist eine Webseite der Universität Leipzig, die zurzeit (5. August 2022) u. a. „969 korpusbasierte monolinguale Wörterbücher in 292…
    2 KB (235 Wörter) - 00:25, 18. Jun. 2024
  • Substantiven, Artikeln, Verben und Adjektiven wurde stark abgebaut. Im Wortschatz wurde das Englische in einer frühen Phase zunächst vom Sprachkontakt mit…
    34 KB (2.135 Wörter) - 11:51, 14. Jun. 2024
  • 21. Juni 2012 Cornelia Schlagbauer: Schweinepriester. In: Religiöse WortSchätze. Institut für Germanistik der Universität Graz, abgerufen am 10. August…
    2 KB (146 Wörter) - 15:27, 26. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Vereinigte Staaten
    Leipzig (wortschatz.uni-leipzig.de). wortschatz.uni-leipzig.de „Amerikaner“ (Memento vom 10. November 2016 im Internet Archive) im Wortschatz-Lexikon der…
    278 KB (26.950 Wörter) - 14:21, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Spanische Sprache
    2011, ISBN 978-3-8233-6658-4 Spanische Wortschätze André Höchemer: Man spricht Spanisch! Spanische Wortschätze auf gut Deutsch. Verlag Winfried Jenior…
    81 KB (7.812 Wörter) - 20:29, 18. Jun. 2024
  • gegische Varianten in der Sprachpolitik zu berücksichtigen. In seinen Wortschatz hat das Albanische im Lauf der Zeit Lehnwörter aus dem Altgriechischen…
    47 KB (4.092 Wörter) - 14:17, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dreikäsehoch
    „Dreikäsehoch“? WDR Christa Binder: Dreikäsehoch im Projekt: Nahrhafte Wortschätze der Karl-Franzens-Universität Graz Elmar Seebold (Bearbeiter), Friedrich…
    3 KB (270 Wörter) - 23:35, 23. Jul. 2021
  • Sprachgemeinschaft Verbreitung findet, findet es Eingang in die Wörterbücher, die den Wortschatz dieser Sprache kodifizieren. Charakteristisch für Neologismen ist, dass…
    26 KB (2.967 Wörter) - 17:43, 22. Apr. 2024
  • Wienerisch (Abschnitt Wortschatz)
    Dialekte unterscheidet es sich vom Standarddeutschen unter anderem in Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Die ältesten Spuren im Wienerischen hat das…
    92 KB (10.471 Wörter) - 20:43, 4. Mai 2024
  • Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest (MWT) ist der Oberbegriff für mehrere Tests (MWT-A, MWT-B, MWT-Erstform, TPL = Test für das prämorbide geistige…
    3 KB (307 Wörter) - 09:21, 4. Jan. 2018
  • Syntax, Semantik und Pragmatik) anzutreffen, am deutlichsten aber im Wortschatz. Als Teutonismus, Deutschlandismus, Bundesgermanismus oder Germanismus…
    52 KB (4.753 Wörter) - 15:26, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Urija
    Ursprung. Leykam, Graz 2006, ISBN 978-3-7011-0062-0; Cornelia Schlagbauer: Uriasbrief in: Religiöse WortSchätze, Projekt der Karl-Franzens-Universität Graz…
    4 KB (477 Wörter) - 21:55, 24. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)