Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Arbeitsgruppe von Christen Marburger Kreis für Epochenforschung, literaturwissenschaftlich-philosophische Arbeitsgemeinschaft, siehe Walter Falk (Literaturwissenschaftler)…
    641 Bytes (52 Wörter) - 07:45, 5. Okt. 2021
  • Ganz unten ist ein am 21. Oktober 1985 erstmals erschienenes, international erfolgreiches Buch des Autors und Journalisten Günter Wallraff, das Mensch…
    15 KB (1.681 Wörter) - 13:48, 8. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Bernd Hesse
    Banküberfällen und der anschließenden Haft. Nach Abschluss der literaturwissenschaftlichen Dissertation zu E.T.A. Hoffmann forschte, sammelte und arbeitete…
    45 KB (4.409 Wörter) - 21:41, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Libretto
    Librettos wird als Librettist oder Textdichter bezeichnet. Die literaturwissenschaftliche Forschungsdisziplin, die sich mit dem Libretto als literarischer…
    9 KB (1.019 Wörter) - 08:44, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Der kleine Häwelmann
    Theodor Storm, das er im Jahr 1849 für seinen Sohn Hans schrieb. Literaturwissenschaftlich gehört es zur Gruppe der Kunstmärchen. Der kleine Häwelmann kann…
    11 KB (1.399 Wörter) - 08:24, 8. Jun. 2024
  • Der Prager literaturwissenschaftliche Strukturalismus gilt als wichtige literaturtheoretische Strömung, die seit den 1930er Jahren entscheidenden Einfluss…
    10 KB (1.174 Wörter) - 17:52, 11. Sep. 2021
  • aus anderen Texten, wie geflügelte Worte oder pointierte Zitate literaturwissenschaftlich nicht als Aphorismen. Ein Verfasser von Aphorismen wird als Aphoristiker…
    15 KB (1.715 Wörter) - 17:11, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Performativität
    Performativität ist ein Begriff der Sprechakttheorie und bezeichnet einen besonderen Zusammenhang zwischen Sprechen und Handeln. Der normale Zusammenhang…
    9 KB (1.017 Wörter) - 20:29, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Generation X
    Generation X. Selbst- und Fremdbeschreibung einer Generation. Eine literaturwissenschaftliche Studie. Düsseldorf 2002 (Volltext [PDF; 1,3 MB] Phil. Diss.). …
    7 KB (766 Wörter) - 08:33, 2. Jun. 2024
  • durchleben. Als Terminus für ein spezifisches Genre ist der Begriff literaturwissenschaftlich nicht genauer definiert. Als Sammelbegriff in der Literaturkritik…
    11 KB (1.237 Wörter) - 18:14, 26. Feb. 2024
  • philosophisch, soziologisch, linguistisch, historisch oder auch literaturwissenschaftlich sein. An Printmedien und Texten entwickelt, steht eine Weiterentwicklung…
    24 KB (2.668 Wörter) - 18:30, 24. Feb. 2024
  • Jahrhundert das Feld der wissenschaftlichen Publikationen. In der literaturwissenschaftlichen Tradition stehen unter anderem die Theaterwissenschaft und die…
    21 KB (2.062 Wörter) - 05:31, 19. Jun. 2024
  • English Verse Anthologie-Serie Günter Häntzschel: Anthologie. In: Literaturwissenschaftliches Lexikon · Grundbegriffe der Germanistik. Hrsg. von Horst Brunner…
    10 KB (1.084 Wörter) - 00:14, 3. Jun. 2024
  • homerischen Gleichnisse und die Gleichnisse in der Bibel und im Koran. Literaturwissenschaftlich gesehen handelt es sich manchmal um Parabeln, wie etwa bei den…
    27 KB (3.259 Wörter) - 17:07, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fjodor Michailowitsch Dostojewski
    von Leonid Grossman betreute zehnbändige Gesamtausgabe. Neue literaturwissenschaftliche Studien entstanden, und erstmals seit der Oktoberrevolution kam…
    168 KB (17.962 Wörter) - 10:35, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ricarda Huch
    Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin…
    71 KB (7.473 Wörter) - 22:38, 21. Jun. 2024
  • Perserzeit, Zeit- und Zukunftsvorstellungen in prophetischen Texten, literaturwissenschaftlich orientierte Exegese; gender studies und Feministische Hermeneutik…
    2 KB (136 Wörter) - 22:23, 12. Jan. 2023
  • Retardation bzw. des retardierenden Momentes wird darüber hinaus als literaturwissenschaftlicher Terminus ebenfalls in der Erzähltheorie und Erzählanalyse verwendet…
    3 KB (320 Wörter) - 15:07, 25. Apr. 2024
  • und bei der Erfüllung der officia oratoris helfen soll; unter literaturwissenschaftlichem Aspekt ein sprachliches Gestaltphänomen der Oberflächen- und…
    9 KB (905 Wörter) - 21:00, 29. Mai 2023
  • Vorschaubild für Caspar David Friedrich
    Theoriebildung aus kunstwissenschaftlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, psychologischer oder theologischer Sicht. Caspar David Friedrich…
    168 KB (17.545 Wörter) - 14:09, 21. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)