Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Echtes Salomonssiegel
    Salomonssiegel (Polygonatum odoratum, Synonym: Polygonum officinale), auch Wohlriechende Weißwurz oder Duftende Weißwurz, ist eine Pflanzenart aus der der Gattung…
    9 KB (909 Wörter) - 18:54, 11. Mai 2023
  • Vorschaubild für Gartengeißblatt
    Gartengeißblatt (Weiterleitung von „Wohlriechendes Geißblatt“)
    Das Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium), auch Echtes Geißblatt, Wohlriechendes Geißblatt oder Jelängerjelieber genannt, ist eine Pflanzenart in der…
    9 KB (917 Wörter) - 19:12, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zitronenstrauch
    Zitronenstrauch (Weiterleitung von „Wohlriechendes Eisenkraut“)
    Der Zitronenstrauch (Aloysia citrodora), auch Zitronenduftstrauch, Zitronenverbene oder Duftende Verbene – französisch Verveine odorante – genannt, ist…
    16 KB (1.608 Wörter) - 18:03, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Duftende Platterbse
    Duftende Platterbse (Weiterleitung von „Wohlriechende Wicke“)
    Die Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Platterbsen (Lathyrus) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)…
    6 KB (631 Wörter) - 11:14, 1. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Waldmeister
    Der Waldmeister oder das Wohlriechende Labkraut (Galium odoratum, Synonym: Asperula odorata L.), auch Maikraut/Maienkraut genannt, ist eine Pflanzenart…
    27 KB (2.949 Wörter) - 17:07, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gewöhnliches Ruchgras
    Das Gewöhnliche Ruchgras, Wohlriechendes Ruchgras oder kurz Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ruchgräser (Anthoxanthum)…
    10 KB (1.191 Wörter) - 17:48, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Duftveilchen
    Duftveilchen (Weiterleitung von „Wohlriechendes Veilchen“)
    Das Duftveilchen (Viola odorata), auch Märzveilchen oder Wohlriechendes Veilchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb…
    37 KB (3.778 Wörter) - 12:18, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wohlriechende Heckenkirsche
    Die Wohlriechende Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima), auch Duft-Heckenkirsche, Winter-Geißblatt oder Winter-Heckenkirsche ist eine Pflanzenart aus…
    11 KB (1.022 Wörter) - 23:10, 26. Apr. 2024
  • Potpourri steht für: Potpourri (Gefäß), ein Gefäß mit wohlriechenden Pflanzenteilen Potpourri (Musik), ein aus Zitaten bekannter Melodien zusammengestelltes…
    249 Bytes (27 Wörter) - 17:38, 14. Okt. 2015
  • Vorschaubild für Mexikanischer Drüsengänsefuß
    Mexikanische Drüsengänsefuß (Dysphania ambrosioides), auch Epazote, Wohlriechender Gänsefuß, Mexiko-Drüsengänsefuß, Mexikanischer Traubentee oder Jesuitentee…
    16 KB (1.525 Wörter) - 13:09, 28. Nov. 2020
  • Vorschaubild für Wohlriechende Händelwurz
    Die Wohlriechende Händelwurz (Gymnadenia odoratissima), auch Duft-Händelwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Händelwurzen (Gymnadenia) innerhalb…
    13 KB (1.247 Wörter) - 14:19, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Garten-Resede
    Garten-Resede (Weiterleitung von „Wohlriechende Reseda“)
    Die Garten-Resede (Reseda odorata), auch Duft-Resede genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Reseda in der Familie der Resedagewächse (Resedaceae)…
    6 KB (646 Wörter) - 10:29, 18. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Wohlriechende Mango
    Die Wohlriechende Mango oder Kwini (Mangifera odorata) ist eine in Ost- und Südostasien häufig kultivierte Pflanze aus der Gattung der Mangos (Mangifera)…
    6 KB (597 Wörter) - 22:12, 14. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Mango
    und wird als Heilpflanze verwendet. Andere Mangifera-Arten wie die Wohlriechende Mango oder die Stinkende Mango und Mangifera caesia werden in Asien…
    21 KB (2.156 Wörter) - 12:47, 16. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Persischer Klee
    Südwestasien zu den ältesten Futterpflanzen. In Deutschland befindet sich der Wohlriechende Persische Klee (Trifolium resupinatum var. majus Boiss.) erst seit den…
    17 KB (1.648 Wörter) - 18:14, 15. Feb. 2024
  • Als Olität (Plur. Olitäten) bezeichnete man ein wohlriechendes Öl, eine wohlriechende Essenz oder Salbe und dergleichen. Der Begriff bezeichnet ein Öldestillat…
    9 KB (1.007 Wörter) - 09:41, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Oolong
    Grün- oder zum Schwarztee. Teekenner stufen den Tee nach seinem Aroma (wohlriechend, blumig), dem Geschmack und Nachgeschmack ein. Zu den besten Oolong-Tees…
    11 KB (929 Wörter) - 18:16, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Chrisam
    Gesalbte‘, vgl. Christus), im Christlichen Osten Myron genannt, ist ein wohlriechendes Salböl. Es wird in der römisch-katholischen Kirche, in den orthodoxen…
    6 KB (570 Wörter) - 00:13, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Große Holzbiene
    Frühjahr ist diese auffällige Biene ein regelmäßiger Besucher an den wohlriechenden Blütentrauben von Wisteria (Wisteria ssp.). Unter den Besuchern der…
    8 KB (763 Wörter) - 20:02, 12. Mai 2024
  • der oder auch das Flakon als Schraubenfläschchen „mit spirituösen und wohlriechenden Dingen“ als Inhalt und allgemein genutzt als Riechfläschchen betrachtet…
    4 KB (435 Wörter) - 11:15, 9. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)