Max Oppenheimer (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2022 um 13:14 Uhr durch Stg16 (Diskussion | Beiträge) (ein fehlender Buchstabe wurde ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt Max Oppenheimers von Egon Schiele, 1910

Max Oppenheimer (genannt Mopp; * 1. Juli 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. Mai 1954 in New York City) war ein österreichischer Maler.

Leben

Max Oppenheimer war der Sohn des Journalisten und Redakteurs Ludwig Oppenheimer und der Bruder des Schriftstellers Friedrich Heydenau. Er war von 1900 bis 1903 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und von 1903 bis 1906 der Prager Kunstakademie. Im Jahr 1906 schloss er sich der Prager Gruppe „OSMA“ an, einer der ersten „Vereinigungen tschechischer Avantgardisten“.

1907 kehrte er nach Wien zurück, wo er 1908 und 1909 an der Kunstschau teilnahm. In Wien gehörte der anfangs von van Gogh beeinflusste Oppenheimer zunächst zum Kreis des „Wiener Expressionismus“, stilistisch beeinflusst von Oskar Kokoschka, Egon Schiele und Albert Paris Gütersloh. Von 1911 bis 1915 war Oppenheimer in Berlin tätig, nahm kubistische Elemente in seine Malerei auf und arbeitete an der Zeitschrift Die Aktion mit. Während des Aufenthalts in der Schweiz (1915–1925) begann seine Auseinandersetzung mit der Musik (Musik und Malerei, 1919; Bildnisse von Musikern). Danach wieder in Berlin, kehrte er 1931 nach Wien zurück. Ein Jahr später wird sein Werk im Rahmen der Verfolgungswelle nach dem Reichstagsbrand Opfer einer Diffamierungskampagne der SA. Max Oppenheimer flüchtete in die Schweiz, wo er bei Chiel Weissmann Unterschlupf fand und danach in die USA emigrierte.

1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ nachweislich aus dem Stadtbesitz von Berlin, der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, dem Kestner-Museum Hannover, der Ruhmeshalle Wuppertal-Barmen und der Städtischen Bildergalerie Wuppertal-Elberfeld zehn Werke Oppenheimers beschlagnahmt. Bis auf eines wurden alle zerstört.[1]

Leistung

Oppenheimer schuf Porträts (unter anderem von Chiel Weissmann, Thomas und Heinrich Mann, Arnold Schönberg, Anton Webern, Tilla Durieux, Karl Marx), religiöse Kompositionen wie die Kreuzabnahme und Darstellungen aus dem zeitgenössischen Leben (u. a. Sport, Arztpraxis). Zu seinem grafischen Werk gehört unter anderem der Zyklus zu Heinrich Heines Ideen. Das Buch Le Grand (1914, 10 Radierungen). Sein 1923 vollendetes Monumentalbild Die Symphonie (Gustav Mahler dirigiert die Wiener Philharmoniker) erregte seinerzeit Aufsehen. Es existieren zwei Fassungen jenes Monumentalgemäldes, das Oppenheimer bereits 1923 unter dem Eindruck einer Hauptprobe des vierten Satzes von Gustav Mahlers 4. Symphonie unter dem Dirigenten Oskar Fried gemalt hatte, und zwar jener Passage, in der das Sopran-Solo aus „Des Knaben Wunderhorn“ einsetzt. Thomas Mann beschrieb das Gemälde 1926 in einem Essay im Berliner Tageblatt: „Ein modernes Orchester in voller Tätigkeit, geführt von einem Dirigenten, dessen brillen- und lippenscharfe Physiognomie in ihrer Willensekstase und religiösen Intelligenz an diejenige Gustav Mahlers erinnert. Sein vor byzantinischem Golde stehendes Profil, sein emporgeworfener Arm befehligen ein brausendes Tutti, das man hört, - wahrhaftig! Es drängt mich von der unglaublichen akustischen Wirkung des Bildes zu zeugen.“

Oppenheimers Autobiografie Menschen finden ihren Maler erschien 1938.

Werke

1937 als "entartet" beschlagnahmte Werke

  • Orska (Tafelbild; Verbleib unbekannt)
  • Lange (Tafelbild)
  • Redakteur (Tafelbild)
  • Schwarze Katze (Tafelbild)
  • Christi Höllenfahrt (Tafelbild, Öl, 153 × 83, 5 cm)
  • Duo (Aquarell, 73,5 × 60 cm)
  • Große Operation (Radierung, 17,5 × 14,7 cm, 1913; WV Papst 14)
  • Anatomie (Lithografie, 19,7 × 19,2 cm), 1912
  • Kreuzigung (Druckgrafik)
  • Bildnis Cassirer (Druckgrafik)

Weitere Werke (Auswahl)

  • Egon Schiele (Wien Museum, Inv. Nr. 102.953), 1910, Öl auf Leinwand
  • Garten am Wannsee (Öl auf Leinwand, 72 × 97 cm; Berlinische Galerie)
  • Bildnis Tilla Durieux (Wien, Leopold Museum, Inv. Nr. 443), um 1912, Öl auf Leinwand, 95,5 × 78,9 cm
  • Gustav Mahler dirigiert die Wiener Philharmoniker (Wien, Österreichische Galerie Belvedere, Inv. Nr. Lg 813), 1935–40, Öl auf Holz, 302 × 155 cm
  • Kolisch-Quartett, 1940, Öl auf Leinwand

Schriften

  • Menschen finden ihren Maler. Text, Bilder und Graphiken. Zürich: Oprecht, 1938

Literatur

  • Wilhelm Michel: Max Oppenheimer. München, Georg Müller 1911.
  • Michael Pabst: Max Oppenheimer. Verzeichnis der Druckgraphik. München: Galerie Michael Pabst, 1993
  • Tobias G. Natter (Hrsg.): MOPP. Max Oppenheimer 1885-1954. Ausstellungskatalog. Wien: Jüdisches Museum, 1994, ISBN 3-85202-113-8
  • Max Oppenheimer (MOPP) 1885-1954. Gemälde und Graphiken. Ausstellungskatalog. Baden: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, 1995
  • Marie-Agnes von Puttkamer: Max Oppenheimer - MOPP (1885-1954). Leben und malerisches Werk mit einem Werkverzeichnis der Gemälde. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 1999
  • Marie-Agnes von Puttkamer: Max Oppenheimer (Maler). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 575 f. (Digitalisat).
  • Oppenheimer, Max, in: Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München : Saur, 1988, ISBN 3-598-10477-4, S. 289

Einzelnachweise

  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin