Thomas Höse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2022 um 06:51 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (Politik: kaum relevant).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Höse (* 9. August 1967 in Wittenberg) ist ein deutscher Politiker (bis Januar 2021 AfD[1]) und Beamter der Bundeswehr. Er war von 2016 bis 2021 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Höse besuchte die Polytechnische Oberschule und absolvierte im Anschluss bis 1986 eine Lehre. Danach erfolgte der Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee der DDR. Nach der politischen Wende arbeitete er zunächst als Gerüstbauer, ehe er 1993 eine Tätigkeit als Sicherheitsmitarbeiter aufnahm. Seit 1995 ist er Beamter bei der Bundeswehr.[2]

Höse lebt in Wittenberg-Kropstädt.

Höse war Schatzmeister/Kassenwart des Kreisverbands Wittenberg der AfD.[3]

Am 25. Mai 2014 kandidierte er erfolglos für die AfD bei der Stadtratswahl in Wittenberg.[4]

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 gelang ihm der Einzug als Landtagsabgeordneter in den Landtag Sachsen-Anhalt über die Landesliste. Sein Mandat wurde erst nach einer Korrektur des Wahlergebnisses durch die Landeswahlleiterin Christa Dieckmann der AfD zugeschrieben. Er verdrängte dabei Guido Henke, den amtierenden Parlamentarischen Geschäftsführer der Partei Die Linke.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erst Parteiaustritt, dann Mandatsniederlegung: Thomas Höse tritt aus Stadtrat aus. 2. Februar 2021, abgerufen am 13. Februar 2021 (deutsch).
  2. Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland: AfD Kompakt
  3. Kreisverbände (Memento vom 23. März 2016 im Internet Archive), Alternative für Deutschland Sachsen-Anhalt
  4. http://www.wittenberg.de/pics/medien/1_1401776986/Wahlergebnis_2.pdf
  5. AfD bekommt einen Sitz mehr. In: mdr.de. 24. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2016; abgerufen am 24. März 2016.