Grodziec (Jasienica)
Grodziec | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Bielsko-Biała | |
Gmina: | Jasienica | |
Fläche: | 9,75 km² | |
Geographische Lage: | 49° 48′ N, 18° 52′ O | |
Einwohner: | 1215 (2012-12-31[1]) | |
Postleitzahl: | 43-386 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 33 | |
Kfz-Kennzeichen: | SBI |
Grodziec (deutsch Grodzietz[2]) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jasienica im Powiat Bielski der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Das Dorf liegt in der historischen Landschaft Teschener Schlesien (polnisch Śląsk Cieszyński).
Geographie
Grodziec liegt im Schlesischen Vorgebirge,[3] unterhalb des Hügels Górka (474 m hoch) etwa 10 km westlich von Bielsko-Biała und 50 km südlich von Katowice im Powiat (Kreis) Bielsko-Biała. Die Bahnstation Grodziec Śląski lag an der Bahnstrecke Bielsko-Biała–Cieszyn.
Das Dorf hat eine Fläche von 975 ha.[1]
Nachbarorte sind Bielowicko im Norden, Łazy im Nordosten, Świętoszówka und Biery im Osten, Jaworze und Brenna im Südosten, Górki Wielkie im Süden, Pogórze im Westen.
Geschichte
Der Ort wurde circa 1305 im Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (Zehntregister des Bistums Breslau) erstmals urkundlich als Item in Grodische villa Snessonis erwähnt.[4][5][6] Der Name ist abgeleitet von der Wallburg (grodziec),[2], auf dieser wurde später das heutige Schloss wieder aufgebaut.
Politisch gehörte das Dorf ursprünglich zum Herzogtum Teschen, dieses bestand ab 1290 in der Zeit polnischen Partikularismus. Seit 1327 bestand die Lehensherrschaft des Königreichs Böhmen, seit 1526 gehörte es zur Habsburgermonarchie.
Die Pfarrei Grodecz im Teschener Dekanat wurde im Peterspfennigregister des Jahres 1447 erwähnt.[7] Nach 1540 erfolgte unter Wenzel III. Adam die Reformation und die Kirche wurde von Lutheranern übernommen. Eine Sonderkommission gab sie am 18. April 1654 an die Katholiken zurück.[8]
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften war es ab 1850 eine Gemeinde in Österreichisch-Schlesien, Bezirk Bielitz und Gerichtsbezirk Skotschau. In den Jahren 1880 bis 1910 verkleinerte sich die Einwohnerzahl von 619 im Jahr 1880 auf 569 im Jahre 1910, es waren überwiegend Polnischsprachige (zwischen 94 % und 97,6 %), auch Deutschsprachige (5,5 % im Jahre 1900) und Tschechischsprachige (1,1 % im Jahre 1890). Im Jahr 1910 waren 91,5 % römisch-katholisch, 8,3 % evangelisch.[9][10]
Politisch war das Dorf damals im Wahlbezirk Schlesien 14 von der polnischen Nationalbewegung geprägt, in der Reichsratswahl 1907 (98 aus 110 Stimmen) sowie 1911 (87 aus 114) gewann dort Józef Londzin aus dem Bund der schlesischen Katholiken.[11]
1920, nach dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie und dem Ende des Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs, kam Grodziec zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Von 1975 bis 1998 gehörte Grodziec zur Woiwodschaft Bielsko-Biała.[12]
Persönlichkeiten
- Jan Grodecký von Brod (1525–1574), Bischof von Olmütz
-
Katholische Kirche
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Gmina Jasienica: Sołectwo Grodziec. In: jasienica.pl. Abgerufen am 28. Juni 2015 (polnisch).
- ↑ a b Robert Mrózek: Nazwy miejscowe dawnego Śląska Cieszyńskiego. Uniwersytet Śląski w Katowicach, 1984, ISSN 0208-6336, S. 73–74 (polnisch).
- ↑ Marcin Żerański: Śląsk Cieszyński od Bielska-Białej do Ostrawy. Przewodnik turystyczny. Pracownia na Pastwiskach, Cieszyn 2012, ISBN 978-83-933109-3-7, S. 264 (polnisch).
- ↑ Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w średniowieczu (do 1528). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2010, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 297–299 (polnisch).
- ↑ Wilhelm Schulte: Codex Diplomaticus Silesiae T.14 Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis. Breslau 1889, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 110–112 (online).
- ↑ Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis. Abgerufen am 24. August 2014 (Latein).
- ↑ Registrum denarii sancti Petri in archidiaconatu Opoliensi sub anno domini MCCCCXLVII per dominum Nicolaum Wolff decretorum doctorem, archidiaconum Opoliensem, ex commissione reverendi in Christo patris ac domini Conradi episcopi Wratislaviensis, sedis apostolice collectoris, collecti. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens. 27. Jahrgang. H. Markgraf, Breslau 1893, S. 361–372 (org.pl [abgerufen am 21. Juli 2014]).
- ↑ Jan Broda: Z historii Kościoła ewangelickiego na Śląsku Cieszyńskim. Dom Wydawniczy i Księgarski „Didache”, Katowice 1992, ISBN 83-8557200-7, Materiały do dziejów Kościoła ewangelickiego w Księstwie Cieszyńskim i Państwie Pszczyńskim w XVI i XVII wieku, S. 259–260 (polnisch).
- ↑ Kazimierz Piątkowski: Stosunki narodowościowe w Księstwie Cieszyńskiem. Macierz Szkolna Księstwa Cieszyńskiego, Cieszyn 1918, S. 260, 279 (polnisch, opole.pl).
- ↑ Ludwig Patryn (ed): Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in Schlesien, Troppau 1912.
- ↑ Grzegorz Wnętrzak: Stosunki polityczne i narodowościowe na pograniczu Śląska Cieszyńskiego i Galicji zachodniej w latach 1897-1920 [Politische und nationale Beziehungen im Grenzgebiet von Teschner Schlesien und Westgalizien in den Jahren 1897–1920]. Wydawnictwo Adam Marszałek, Toruń 2014, ISBN 978-83-7780-882-5, S. 392 (polnisch).
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF-Datei; 783 kB).