Hermeias von Alexandria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2023 um 07:15 Uhr durch Meier89 (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermeias (Hermias) von Alexandria (* wohl um 410, † wohl um 450) war ein spätantiker griechischer Philosoph ägyptischer Herkunft. Er gehörte der damals vorherrschenden neuplatonischen Richtung an.

Leben

Über die Herkunft des Hermeias ist nur bekannt, dass er aus Alexandria stammte. Seine Geburt wird um 410 datiert.[1] In den 430er Jahren studierte er in Athen an der dortigen renommierten Philosophenschule, einer von Neuplatonikern betriebenen privaten Einrichtung, die an die Tradition der Platonischen Akademie anknüpfte. Diese Schule war damals das bedeutendste Zentrum des Platonismus und daher für Lernbegierige aus Ägypten attraktiv. Der Philosoph Syrianos, der die Schule als Scholarch leitete, wurde der Lehrer des Hermeias.[2] Dieser heiratete Aidesia, eine Verwandte des Syrianos, die wegen ihrer philanthropischen Großzügigkeit gerühmt wurde.[3] Zu seinen Mitstudenten zählte der später berühmte Philosoph Proklos.[4]

Nach dem Ende seiner Studienzeit kehrte Hermeias nach Alexandria zurück. Dort erhielt er eine Anstellung als öffentlich besoldeter Philosophielehrer. Mit Aidesia hatte er drei Söhne, von denen der älteste im Alter von sieben Jahren starb. Der zweitälteste war Ammonios Hermeiou, der jüngste hieß Heliodoros. Hermeias starb wohl um 450.[5]

Nach dem Tod des Hermeias begab sich die Witwe mit den beiden überlebenden Söhnen nach Athen; Ammonios und Heliodoros studierten bei Proklos. Ammonios wurde später ein einflussreicher Philosophielehrer und Aristoteles-Kommentator in Alexandria, Heliodoros betätigte sich als Astronom.

Der Philosoph Damaskios berichtet, Hermeias habe sich durch unübertroffenen Fleiß ausgezeichnet, sei aber nicht besonders scharfsinnig gewesen und habe mündlich vorgetragene Einwände nicht überzeugend widerlegen können. Außerdem erzählt Damaskios, Hermeias sei so gewissenhaft gewesen, dass er für ein Buch mehr als den verlangten Preis bezahlte, wenn er der Meinung war, der Verkäufer habe es aus Unwissenheit zu billig angeboten.

Kommentar zu Platons Phaidros

Nur ein Werk des Hermeias, sein Kommentar zu Platons Dialog Phaidros, ist bekannt und erhalten geblieben. Unter anderem wegen Damaskios’ Einschätzung der Fähigkeiten des Hermeias geht die Forschung mehrheitlich davon aus, dass er darin kaum eigene Ansichten mitteilt; vielmehr handle es sich um eine Aufzeichnung aus dem Unterricht seines Lehrers Syrianos, die somit nur dessen Phaidros-Kommentierung wiedergebe.[6] Allerdings wird vereinzelt auch die Ansicht vertreten, dass die Abhängigkeit von Syrianos geringer war als traditionell angenommen wird.[7] Der Kommentar ist stark von der Auslegungsmethode des Iamblichos von Chalkis beeinflusst, besonders hinsichtlich des Bestrebens, metaphysische Hintergründe aufzuzeigen. Die Entscheidung zwischen allegorischer und wörtlicher Auslegung einer Textstelle wird von der Abwägung der jeweiligen Umstände abhängig gemacht.[8] Hermeias betont – an eine Forderung Platons im Phaidros (264c2ff.) anknüpfend, wonach jede Schrift so wie ein Lebewesen stimmig gestaltet sein muss –, dass der Dialog auf ein einziges Ziel (skopós) hin konzipiert sei, welches daher für die Auslegung der überall maßgebliche Gesichtspunkt sein müsse. Dieses dominierende Thema sei „das Schöne in jedem Sinne“. Dabei beruft sich Hermeias auf Iamblichos.[9] Sokrates wird als ein Botschafter aus einer göttlichen Welt dargestellt, der die herabgesunkenen Seelen der Menschen erlösen wollte; Homer und Orpheus erscheinen als göttlich inspirierte Dichter und damit auch als theologische Autoritäten (trotz der scharfen Homer-Kritik Platons); sie werden zu den „Theologen“ gezählt.[10]

Rezeption

Die älteste Handschrift stammt aus dem 13. Jahrhundert; von ihr scheint die gesamte spätere Überlieferung abzuhängen. Im späten 15. Jahrhundert übersetzte der Humanist Marsilio Ficino den Phaidros-Kommentar ins Lateinische. Er ließ sich davon hinsichtlich der Lehre von den Inspirationsarten beeinflussen, zeigt aber ansonsten kaum Nähe zu Hermeias.[11]

Ausgaben und Übersetzungen

Literatur

Anmerkungen

  1. Matthias Perkams: Hermeias von Alexandrien. In: Christoph Riedweg u. a. (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike (= Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Bd. 5/3), Basel 2018, S. 2002–2004, hier: 2002.
  2. David Blank: Ammonius Hermeiou and his school. In: Lloyd P. Gerson (Hrsg.): The Cambridge History of Philosophy in Late Antiquity, Bd. 2, Cambridge 2010, S. 654–666, hier: 654f.
  3. Siehe zu Aidesia Udo Hartmann: Spätantike Philosophinnen. Frauen in den Philosophenviten von Porphyrios bis Damaskios. In: Robert Rollinger, Christoph Ulf (Hrsg.): Frauen und Geschlechter, Wien 2006, S. 43–79, hier: 67.
  4. Matthias Perkams: Hermeias von Alexandrien. In: Christoph Riedweg u. a. (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike (= Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Bd. 5/3), Basel 2018, S. 2002–2004, hier: 2002f.
  5. David Blank: Ammonius Hermeiou and his school. In: Lloyd P. Gerson (Hrsg.): The Cambridge History of Philosophy in Late Antiquity, Bd. 2, Cambridge 2010, S. 654–666, hier: 655; Matthias Perkams: Hermeias von Alexandrien. In: Christoph Riedweg u. a. (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike (= Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Bd. 5/3), Basel 2018, S. 2002–2004, hier: 2002f.; Michael Schramm: Ammonios Hermeiou. In: Christoph Riedweg u. a. (Hrsg.): Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike (= Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Bd. 5/3), Basel 2018, S. 2007–2031, hier: 2007.
  6. Diese Auffassung vertreten u. a. Rosa Loredana Cardullo: Siriano, esegeta di Aristotele. Band 1: Frammenti e testimonianze dei commentari all’Organon. Firenze 1995, S. 25–28; Christina-Panagiota Manolea: The Homeric Tradition in Syrianus. Thessaloniki 2004, S. 47–58 und Karl Praechter: Hermeias 13. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VIII,1, Stuttgart 1912, Sp. 732–735, hier Sp. 733f.
  7. Hildegund Bernard: Hermeias von Alexandrien: Kommentar zu Platons „Phaidros“, Tübingen 1997, S. 4–23; Claudio Moreschini: Alcuni aspetti degli Scholia in Phaedrum di Ermia Alessandrino. In: Marie-Odile Goulet-Cazé (Hrsg.): Sophies maietores, “Chercheurs de sagesse”. Hommage à Jean Pépin. Paris 1992, S. 451–460.
  8. Siehe hierzu Hildegund Bernard: Hermeias von Alexandrien: Kommentar zu Platons „Phaidros“, Tübingen 1997, S. 47–50, 55f.
  9. Hermeias, In Phaedrum 9 und 11 (übersetzt von Hildegund Bernard: Hermeias von Alexandrien: Kommentar zu Platons „Phaidros“, Tübingen 1997, S. 87 und 89f.).
  10. Dominic J. O’Meara: Pythagoras Revived. Oxford 1989, S. 125–128; Christina-Panagiota Manolea: The Homeric Tradition in Syrianus. Thessaloniki 2004, S. 126ff., 164ff., 178ff., 237–239.
  11. Anne Sheppard: The Influence of Hermias on Marsilio Ficino’s Doctrine of Inspiration. In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes. Band 43, 1980, S. 97–109; Michael J.B. Allen: Two Commentaries on the Phaedrus: Ficino’s Indebtedness to Hermias. In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes. Band 43, 1980, S. 110–129.