Ember.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2023 um 16:28 Uhr durch 80.110.43.204 (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ember.js

Logo von Ember.js
Basisdaten

Entwickler Yehuda Katz, Tom Dale et al.[1]
Erscheinungsjahr 2011
Aktuelle Version 4.11.0 (20. Feber 2023)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache JavaScript[2]
Kategorie Framework
Lizenz MIT-Lizenz[3]
deutschsprachig nein
emberjs.com

Ember.js ist ein clientseitiges JavaScript-Webframework zur Erstellung von Single-Page-Webanwendungen. Ember.js basiert auf dem MVVM-Muster und folgt den Prinzipien „don’t repeat yourself“ (DRY), „Konvention vor Konfiguration“ und „data down, actions up“. Die Datenbindung (Data Binding) wird durch eine modifizierte Version der Template-Engine Handlebars.js ermöglicht, die das gerenderte HTML-Dokument bei Änderungen am Datenmodell automatisch aktualisiert.[4] Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, ein Framework für „ambitionierte Webanwendungen“ („ambitious web applications“)[5] zu sein, werden Änderungen des Designs zunächst als RFC öffentlich diskutiert.[6]

Vom Ember Core Team werden mehrere Erweiterungen und Entwicklungswerkzeuge für Ember.js betreut:

Ember.js wird unter anderen verwendet von[10]

Commons: Ember.js – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ökosystem

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ember Core Team
  2. The emberjs Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 20. September 2018).
  3. github.com.
  4. Ember.js – Templates: Handlebars Basics
  5. Ember.js - A framework for creating ambitious web applications. Hervorhebung im Original
  6. Ember RFCs
  7. Ember.js - Models: Introduction
  8. Ember Inspector auf GitHub
  9. Ember CLI
  10. http://emberjs.com/ember-users/