Charles Netter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2023 um 17:02 Uhr durch Spyridon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Charles Netter
Grabstätte von Charles Netter in Mikwe Israel

Charles Netter (* 14. September 1826 in Strasbourg; † 2. Oktober 1882 in Jaffa) war ein französischer Kaufmann und Vorsitzender der Alliance Israélite Universelle.

Leben

Charles Netter entstammte einer elsässisch-jüdischen Familie. Er war im Mai 1860 einer der 17[1] Mitgründer der jüdischen Selbsthilfeorganition Alliance Israélite Universelle,[2] für deren Gründungsveranstaltung er sein eigenes Wohnhaus in Paris zur Verfügung stellte. 1867[1] gelang es ihm, in der Alliance genügend Unterstützung für eine Landwirtschaftsschule zur Ausbildung von persischen[1] und europäischen Juden zu gewinnen. 1870 gründete er schließlich die Schule Mikwe Israel[2] nahe Jaffa in Palästina, die 1874[1] mit Finanzierung von Maurice de Hirsch richtig in Betrieb ging. Zudem förderte Netter die Hilfe für die in Russland verfolgten Juden und gründete ein Hilfszentrum für Flüchtlinge in der österreichisch-ungarischen Grenzstadt Brody.[1]

Literatur

Zeitdokumente

  • Moritz Steckelmacher: Gedächtnisrede auf den verewigten Charles Netter. Malsch und Vogel, Karlsruhe 1882.
  • Narcise Leven: Cinquante ans d’histoire: l’Alliance Israélite Universelle. Paris 1911.
  • J. Jaari-Poljeskin: Charles Netter. Sein Leben und sein Werk. Tel Aviv 1926.

Sachbücher

  • Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Band IV, 514.
  • John F. Oppenheimer (Red.) u. a.: Lexikon des Judentums. 2. Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u. a. 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 581.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Georges Bensoussan: Juifs en pays arabes – Le grand déracinement, 1850–1975. In: Denis Maraval (Hrsg.): Collection Texto. 2. Auflage. Éditions Tallandier, Paris 2021, ISBN 979-1-02105090-7, S. 313, 354, 973.
  2. a b Pierre Vidal-Naquet: Les Juifs, la mémoire et le présent (= Jean-Claude Zylberstein [Hrsg.]: Collection Le goût de l’Histoire). Éditions Les Belles Lettres, Paris 2023, ISBN 978-2-251-45442-9, S. 290 f. (Ersterscheinung im Verlag Le Seuil, Paris 1995).