Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: äpfel he
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Manchinelbaum
    Manchinelbaum (Weiterleitung von „Äpfelchen des Todes“)
    Name „Manchinel“ (auch „manchioneel“) kommt vom Spanischen manzanilla („Äpfelchen“) und von der oberflächlichen Ähnlichkeit seiner Früchte und Blätter mit…
    15 KB (1.804 Wörter) - 20:07, 23. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Anita Kupsch
    Spezialisten – Im Namen der Opfer (Fernsehserie) 1960: Jacques Audiberti: Äpfelchen Äpfelchen – Regie: Horst Balzer ( Renaissance-Theater Berlin) 1991: Der Komödienstadl…
    10 KB (830 Wörter) - 07:26, 17. Feb. 2024
  • der Schatten des Mondes (Fernsehreihe) 1960: Jacques Audiberti: Äpfelchen Äpfelchen – Regie: Horst Balzer (am Berliner Renaissance-Theater) 2016–2020:…
    5 KB (399 Wörter) - 15:12, 4. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Jungsteinzeit
    und Geschirr (Schweiz): Mahlsteine, verkohltes Brot, verkohlte Getreidekörner und Äpfelchen, Kochtopf aus Ton, Trinkgefäße aus Hirschgeweih und Holz…
    63 KB (6.919 Wörter) - 09:05, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Felsenbirnen
    ovalis. Das Wort amelanche ist keltisch-gallischen Ursprungs und bedeutet Äpfelchen. Die erste schriftliche Erwähnung von Amelanchier datiert aus dem Jahre…
    15 KB (1.379 Wörter) - 11:08, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gescher
    der Kölner Basilika von St. Aposteln. Äppelken poop Äppelken (Äpfelchen, kleine Äpfelchen) Bei diesem alten Heischebrauch, der jedes Jahr am Tag des Erzengels…
    30 KB (2.376 Wörter) - 14:06, 2. Apr. 2024
  • du, Äpfelchen…, S. 13. Perutz, Wohin rollst du, Äpfelchen…, S. 20–22. Perutz, Wohin rollst du, Äpfelchen…, S. 27. Perutz, Wohin rollst du, Äpfelchen…, S…
    50 KB (6.232 Wörter) - 23:24, 31. Okt. 2023
  • heißt: Ich habe eine Liebste, die ist wunderschön, sie zeigt mir ihre Äpfelchen, da ist's um mich gescheh’n. Doch als mir meine Liebste der Liebe Frucht…
    1 KB (137 Wörter) - 21:26, 5. Mai 2023
  • 1970: Nicht nur zur Weihnachtszeit (TV) 1960: Jacques Audiberti: Äpfelchen Äpfelchen – Regie: Horst Balzer ( Renaissance-Theater Berlin) 1947: Peter Wiszwede:…
    11 KB (1.203 Wörter) - 17:21, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Leo Perutz
    Geldquelle für die Exiljahre werden. 1928 erschien sein Roman Wohin rollst du, Äpfelchen ... in Fortsetzungen in der Berliner Illustrirten Zeitung und machte Perutz…
    40 KB (4.710 Wörter) - 20:55, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zwarte Piet
    der niederländische Landesname Spanje auf appeltjes van oranje (goldene Äpfelchen, Apfelsinen) reimt, wie man es im berühmten Lied über Piet Hein findet…
    35 KB (3.978 Wörter) - 20:30, 1. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Heischebrauch
    Winter, im Kontext des Erntedanks: Äppelken poop Äppelken (‚Äpfelchen, kleine Äpfelchen‘): Bei diesem alten Heischebrauch, der jedes Jahr am Tag des…
    13 KB (1.418 Wörter) - 18:19, 13. Feb. 2024
  • Die Endung -ken kommt vor in Wörtern wie Blömken (Blümchen), Äppelken (Äpfelchen), Hipken (Ziegchen) oder Fensterken (Fensterchen). -sken Die Endung -sken…
    25 KB (2.649 Wörter) - 14:42, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Tomatensorten/R
    Russischer Apfel (oder: Russian Apple) c, d Russischer Recke c Russisches Äpfelchen f Russisches Ochsenherz (oder: Russian Oxheart) d, n Russkaya Dusha (oder:…
    68 KB (35 Wörter) - 09:53, 23. Jan. 2023
  • sprachhistorisch älteren „p“, dann heißt es Kopp statt Kopf und Äppelchen statt Äpfelchen. In Einzelfällen werden standarddeutsche Wörter mit „pf“ komplett durch…
    65 KB (7.009 Wörter) - 22:42, 25. Apr. 2024
  • heißt: Ich habe eine Liebste, die ist wunderschön, sie zeigt mir ihre Äpfelchen, da ist’s um mich gescheh’n. Doch als mir meine Liebste der Liebe Frucht…
    64 KB (7.631 Wörter) - 09:06, 27. Mai 2024
  • Übersetzung hervortreten mussten. Wurde beispielsweise im Fragebogen das Wort Äpfelchen vorgegeben, so war zu erwarten, dass in Gebieten, in denen sprachhistorisch…
    19 KB (2.495 Wörter) - 19:59, 18. Mär. 2024
  • Päädel (Pfädchen), Blümmel (Blümchen), Häffel (Töpfchen), Ebbelsche (Äpfelchen), Bobbelsche (Baby), Wäggelsche (Wägelchen), Rädsche (Rädchen) Durch Verbindung…
    16 KB (819 Wörter) - 23:02, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kulturapfel
    Zwei schöne Äpfel glänzten dran; Sie reizten mich, ich stieg hinan. Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, Und schon vom Paradiese her. Von Freuden fühl ich mich…
    74 KB (7.999 Wörter) - 13:10, 27. Mai 2024
  • Umgebung (böösch «böse»), das walserische Diminutiv auf -elti (Öpfelti «Äpfelchen»), das flektierte prädikative Adjektiv (der Ofa ischd chaalta «der Ofen…
    6 KB (567 Wörter) - 12:07, 15. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)