Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Es werden die Ergebnisse für besitz angezeigt. Keine Ergebnisse für Besitzum gefunden.
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Besitz (lateinisch possessio) bezeichnet in der juristischen Fachsprache die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, abgegrenzt gegenüber Eigentum (lateinisch…
    11 KB (1.164 Wörter) - 11:47, 18. Mär. 2024
  • Besitz ist die willentliche, tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache („Sachherrschaft“). In Abgrenzung zum Eigentum meint der Besitz im juristischen…
    23 KB (2.789 Wörter) - 12:25, 20. Mär. 2023
  • Im österreichischen Sachenrecht bezeichnet nach § 309 ABGB Besitz die vom Besitzwillen (animus) getragene unmittelbare Verfügungsgewalt (corpus) eines…
    3 KB (321 Wörter) - 07:39, 3. Jul. 2018
  • Vorschaubild für Besitz (Mecklenburg)
    Besitz (mit Betonung auf der ersten Silbe, []) ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom…
    8 KB (745 Wörter) - 10:30, 29. Dez. 2023
  • Das Recht zum Besitz (auch Besitzrecht oder RZB) bezeichnet in der Rechtswissenschaft das Recht, eine Sache zu besitzen. Relevanz haben die Besitzrechte…
    2 KB (253 Wörter) - 14:00, 16. Mai 2023
  • man Vorwerke. Im weiteren Sinne steht der Begriff Gut für Vermögen oder Besitz. Daraus entwickelte sich die Bezeichnung Gut für ein großes landwirtschaftliches…
    5 KB (582 Wörter) - 03:07, 30. Mär. 2024
  • Das liechtensteinische Sachenrecht vermengt bezüglich des Besitzes sowohl die Elemente des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art 641 ff ZGB) als auch…
    2 KB (174 Wörter) - 17:41, 30. Mai 2020
  • Die grundsätzlichen Regelungen zum Besitz sind im schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) ähnlich dem Besitz wie er sich im deutschen BGB findet. Nach einem…
    1 KB (111 Wörter) - 11:09, 7. Feb. 2020
  • besteht immer dann, wenn Eigentum und Besitz an einer Sache auseinanderfallen und der Besitzer nicht zum Besitz berechtigt ist. Die hierzu getroffenen…
    24 KB (2.779 Wörter) - 08:14, 22. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Grafen von Cilli
    Sanneck. Diese hatten 1322 die Grafen von Heunburg beerbt und so ihren Besitz deutlich vergrößert. 1341 wurden sie von Kaiser Ludwig dem Bayern mit der…
    17 KB (1.821 Wörter) - 23:20, 19. Feb. 2024
  • (inkl. Klingenwaffen), Schusswaffen und Munition sowie den Erwerb, den Besitz, den Handel und die Instandsetzung bzw. Vernichtung von Waffen. Es wurde…
    26 KB (2.296 Wörter) - 17:52, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte Stralsunds
    Ostseeraum. Vom 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert gehörte Stralsund zum Besitz des Königs von Schweden im Heiligen Römischen Reich, danach kam es zur preußischen…
    246 KB (29.915 Wörter) - 12:07, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Esterházy
    1421 im Besitz der Familie) Burg Forchtenstein, Burgenland (seit 1622 bis heute im Besitz der Familie) Schloss Altsohl, Slowakei (ab 1638 im Besitz der Familie)…
    26 KB (2.625 Wörter) - 08:43, 21. Mai 2024
  • verbotene Eigenmacht (§ 858 BGB) ist die Beeinträchtigung des unmittelbaren Besitzes durch widerrechtliche Entziehung oder Störung. Sie löst unterschiedliche…
    8 KB (865 Wörter) - 14:18, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Kinderpornografie
    ermitteln. Nach einem anfänglichen starken Anstieg der Ermittlungsfälle wegen Besitzes von Kinderpornografie seit der Einführung des Besitzverbots im Jahr 1993…
    82 KB (8.577 Wörter) - 21:58, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Burg Liechtenstein
    zurück und restaurierten sie im Stil der Neoromanik. Seither ist sie im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein. Die Burganlage war Schauplatz in Film und…
    56 KB (5.723 Wörter) - 12:27, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wolff-Metternich
    zunächst ins Rheinland und erwarb dort sowie später auch in Westfalen viele Besitze und hohe Ämter. Rheinland 1538 kam durch Heirat mit einer von Buschfeld…
    22 KB (2.342 Wörter) - 19:29, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fuchs (Adelsgeschlecht)
    (1833–1900), 1895–1900 Regierungspräsident von Niederbayern Schloss Burgpreppach Besitz in Abtswind (Fuchs von Bimbach) 1525–???? Schloss Albersdorf bei Ebern (Fuchs…
    16 KB (1.789 Wörter) - 09:48, 22. Apr. 2024
  • (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder…
    9 KB (1.177 Wörter) - 22:15, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gemmingen (Adelsgeschlecht)
    verzweigtesten deutschen Adelsgeschlechtern überhaupt, mit weit verstreutem Besitz im Kraichgau, im Odenwald, in Schwaben und Franken und darüber hinaus. Als…
    70 KB (5.359 Wörter) - 23:42, 26. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)