Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Branntwein (nach mittelhochdeutsch gebranter wīn, „gebrannter Wein“, seit dem 16. Jahrhundert in Formen wie brandten wīn, brenten wein, brantewein) bezeichnet…
    5 KB (518 Wörter) - 01:52, 30. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Cognac (Weinbrand)
    Cognac (Weinbrand) (Weiterleitung von „Cognac (Branntwein)“)
    Weinbrand, Branntwein und teilweise auch für andere Spirituosen von Cognac ab, so in der georgischen Sprache. Kognak bezeichnet Branntweine, die insbesondere…
    13 KB (1.521 Wörter) - 15:21, 28. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Weinbrand
    ist der Begriff „Weinbrand“ EU-rechtlich definiert und insbesondere vom Branntwein und anderen Spirituosen abgegrenzt. Destillate aus Wein gehören zu den…
    21 KB (2.575 Wörter) - 07:49, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Spirituose
    Deutschland als Gattungsbezeichnung verwendete Begriff „Branntwein“ ist heute nur noch für Branntwein aus Wein bzw. Weinbrand als Handelsname gebräuchlich…
    33 KB (3.630 Wörter) - 14:22, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bundesmonopolverwaltung für Branntwein
    Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) mit Sitz in Offenbach am Main war eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der…
    18 KB (1.794 Wörter) - 22:04, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Branntweinessig
    aus Zapfen der Zirbelkiefer gewonnen wird. Ebenso können auch solche Branntweine wie Kornbrand, Whisky oder Rum zur Produktion von Branntweinessig genutzt…
    7 KB (681 Wörter) - 17:12, 21. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Aquavit
    Auszug und seit dem Mittelalter eine pharmazeutische Bezeichnung für Branntwein oder Weingeist. Frühneuzeitliche Autoren des Aqua-vitae-Schrifttums waren…
    4 KB (477 Wörter) - 20:47, 10. Dez. 2022
  • Bezeichnung für nicht fachgerecht destillierte und, davon abgeleitet, billige Branntweine oder generell Spirituosen von verminderter Güte. In der Boulevardpresse…
    4 KB (307 Wörter) - 18:22, 10. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Likör
    werden hauptsächlich zur Zubereitung von Cocktails verwendet. Liköre sind Branntweine im steuerrechtlichen Sinne und unterlagen daher, bis zu ihrer Abschaffung…
    8 KB (842 Wörter) - 21:52, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Topinambur
    auch der aus den inulinreichen Sprossknollen dieser Pflanze hergestellte Branntwein bezeichnet. Die mehrjährige krautige Pflanze wird bis zu 3 m hoch. Der…
    35 KB (3.647 Wörter) - 14:39, 7. Mai 2024
  • Der Trinkbranntwein für Bergarbeiter war ein Branntwein, der als Deputatlohn an Bergleute in der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR ausgegeben…
    5 KB (489 Wörter) - 19:30, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Nordhäuser Korn
    Sektkellereien Freyburg (Unstrut). Die erste urkundliche Erwähnung des Nordhäuser Branntweins (nicht des Korns) stammt aus dem Jahre 1507. In einem Beschluss des Stadtrates…
    14 KB (1.571 Wörter) - 09:00, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Branntweinsteuer
    Zoll verwaltet wurde. Mit der Branntweinsteuer wurde der Verbrauch von Branntwein und branntweinhaltigen Waren innerhalb Deutschlands besteuert. Rechtsgrundlage…
    14 KB (1.369 Wörter) - 16:42, 3. Dez. 2023
  • Branntweinsuppe (Weiterleitung von „Branntwein-Suppe“)
    Brockselsuppe oder kurz Brocksel genannt. An Zutaten werden bei deren Zubereitung Branntwein, Wasser, Zucker ein spezieller Lebkuchen verwendet. Serviert wird die…
    4 KB (433 Wörter) - 14:11, 17. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen
    Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen ist eine Erzählung von Jeremias Gotthelf, die im November 1838 in der Wagnerschen Buchhandlung in Bern…
    13 KB (1.511 Wörter) - 00:00, 15. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Schwarzbrennerei
    Besteuerung von Alkohol und alkoholhaltigen Waren. Die Herstellung von Branntwein (Brennen) und der Gewahrsam von Brenngeräten sind anmelde- und überwachungspflichtig…
    6 KB (505 Wörter) - 12:55, 7. Mai 2024
  • Die Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e. V. (GGBW) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung, Erforschung und Dokumentation der Kultur- und…
    3 KB (317 Wörter) - 18:02, 11. Feb. 2024
  • Reederei. 1707 brachte Nonnens Schiff Wappen von Lehe zum ersten Mal Weine, Branntweine und Pflaumen von Bordeaux nach Bremen. Neben der Reederei entstand nun…
    4 KB (451 Wörter) - 00:10, 6. Mai 2023
  • Die Liste von Branntwein- und Brennereimuseen gibt einen Überblick zu Branntwein- und Brennereimuseen, also zu Museen, die sich der Geschichte, der Produktion…
    8 KB (65 Wörter) - 17:05, 12. Mär. 2024
  • BranntwMonVwG Gesetz über die Errichtung der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein Brexit-StBG Gesetz über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum…
    294 KB (7 Wörter) - 18:49, 30. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)