Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Gemeine Hasel
    Gemeine Hasel (Weiterleitung von „Haselstrauch“)
    Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae)…
    49 KB (5.166 Wörter) - 20:35, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dune du Pilat
    Untersuchung der Pollen konnten die Wissenschaftler bestimmen, dass Pinien, Haselsträucher, Erlen, Birken und Weiden dieses sumpfige Gebiet bedeckten. Auf gleicher…
    9 KB (1.115 Wörter) - 09:52, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Eichelhäher
    nach der Brutzeit sucht er aber gezielt einzeln stehende Eichen oder Haselsträucher in der offenen Landschaft auf. Im Mittelmeerraum und in Kleinasien besiedelt…
    43 KB (5.081 Wörter) - 17:40, 24. Mai 2024
  • WLI Winterlinde Tilia cordata SLI Sommerlinde Tilia platyphyllos HAS Haselstrauch Corylus avellana PAP Pappel Populus spec. ASP Aspe Populus tremula FLB…
    4 KB (43 Wörter) - 15:06, 24. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Dänemark
    Laubwald, in dem Buche und Eiche vorherrschen. Außerdem findet man Ulmen, Haselsträucher, Ahornbäume, Kiefern, Birken, Espen, Linden und Kastanien. Dänemarks…
    155 KB (14.566 Wörter) - 18:37, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kleiner Julikäfer
    besiedeln Sand- und Lehmböden, wo u. a Weiden, Birken, Pappeln, Ulmen und Haselsträucher wachsen. Die Larven leben im Boden und ernähren sich u. a. von den Wurzeln…
    5 KB (442 Wörter) - 23:34, 18. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Burgwall Tietzow
    Hauptsächlich zeichnet er sich jedoch durch den Bewuchs mit Eichen und Haselsträuchern ab. Der umlaufender Burggraben ist nicht mehr sicher zu erkennen. Jedoch…
    2 KB (149 Wörter) - 21:57, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rodewisch
    Um die Stelle wiederzufinden, bindet sie die blutige Schärpe an einen Haselstrauch. Durch Wind und Wetter ist die Schärpe bald nur noch ein roter Wisch…
    70 KB (6.685 Wörter) - 22:07, 3. Mai 2024
  • Baum sehr ähnlich. Finglas „Lockenblatt“ ist eventuell ein Korkenzieher-Haselstrauch oder ein Baum mit dünnen, langen Blättern. Fimbrethil „Schlankbirke“…
    229 KB (31.471 Wörter) - 17:07, 28. Mai 2024
  • nur hier): Die drei Spatzen von Christian Morgenstern In einem leeren Haselstrauch da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der…
    12 KB (1.575 Wörter) - 11:56, 9. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Franken (Volk)
    Haselzauber verboten. Die Früchte der Hasel galten als Liebeselixier. Dem Haselstrauch wurden Kräfte gegen Blitzschlag und Erdstrahlen zugeschrieben, Haselruten…
    92 KB (11.282 Wörter) - 17:28, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hasliberg
    September 2023 lokativischer Dativ *ze hasile > *ze hasle «bei den Haselsträuchern» ortsnamen.ch Anne-Marie Dubler: Hasliberg. In: Historisches Lexikon…
    10 KB (1.043 Wörter) - 04:47, 22. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Haselmaus
    ausreichend Nahrung in Nähe der Nistplätze. Besonders beliebt sind Haselsträucher (Corylus avellana) und Brombeerhecken. Haselmäuse scheinen allerdings…
    13 KB (1.377 Wörter) - 13:20, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Hasselberg
    erwähnt und hieß ursprünglich Heselberch. Der Name bedeutet Berg mit Haselsträuchern, abgeleitet vom dänischen hassel (mdän. hessel) für Haselnußstrauch…
    7 KB (715 Wörter) - 12:39, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stadt Hasselfelde
    Gewohnheitsrecht nachweislich seit 1653 ein Wappen, das ein Blatt des Haselstrauches zeigte und somit als redendes Wappen anzusehen ist. Ob das Wappen schon…
    17 KB (1.616 Wörter) - 13:04, 27. Mai 2024
  • Verkürzung von Heselin-, Hessler und Heselare. Abgeleitet ist es vom Haselstrauch, mundartlich auch Hasl. Der Name ist nicht nur für den Ort und den angrenzenden…
    5 KB (566 Wörter) - 16:19, 26. Sep. 2019
  • Westermann heraus. Die Gedichte Der Hirte, Und hab mich lieb und Der Haselstrauch wurden 1942 vom Braunschweiger Komponisten Hanns Löhr vertont. Ein Exemplar…
    2 KB (183 Wörter) - 12:22, 23. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Laubengang
    ist, die mit blättertragenden Pflanzen (beispielsweise Wilder Wein, Haselstrauch) bewachsen sind. Bei einer Laube handelt sich also oft um eine durch…
    11 KB (1.068 Wörter) - 13:28, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zwille
    zwischen 40° und 60° zueinander. Besonders geeignet sind Astgabeln des Haselstrauches, der Rotbuche und der Eiche, denn das Holz dieser Pflanzen ist fest…
    11 KB (1.320 Wörter) - 21:13, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Haßloch
    fließendes Gewässer“. „Hasal“ ist die althochdeutsche Bezeichnung für den Haselstrauch, „aha“ heißt so viel wie „Wasser“ oder „Bach“. Durch Lautverschiebungen…
    39 KB (3.664 Wörter) - 23:25, 3. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)