Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kohleabbau
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Ruhrbergbau
    Grafschaft Mark erstellt. Zur Sicherung der Steuereinnahmen durch den Kohlenabbau zielte die Politik des preußischen Staates darauf hin, weitgehenden Einfluss…
    84 KB (9.844 Wörter) - 12:14, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Saarbrücken
    und reißen die flözführenden Schichten auf. So wurde der historische Kohlenabbau möglich und die Saarindustrie konnte hier beginnen. Durch großflächige…
    185 KB (18.828 Wörter) - 17:06, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bergwerk Marienstein
    1852 erhielt Deuringer durch das Bergamt in München die Genehmigung zum Kohlenabbau. Zunächst baute er die Kohle für den Eigenbedarf des Zementwerks ab.…
    4 KB (280 Wörter) - 19:15, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte des Saarlandes
    Deutschland. Auch in römischer Zeit wurde an der Saar oberflächennaher Kohlenabbau betrieben. Als Beleg dafür kann ein Grab aus dem 3. Jahrhundert n. Chr…
    486 KB (53.595 Wörter) - 10:12, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Cramlington
    Jahre 1135. Es war bis zum 19. Jahrhundert eine Ackerbürgerstadt, als Kohlenabbau im Jahre 1824 eingeführt wurde. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erweiterte…
    2 KB (168 Wörter) - 07:20, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Bergehalde Ensdorf
    zurückverfolgen. Während in Schwalbach und Griesborn in dieser Zeit mit dem Kohlenabbau begonnen und 1826 der erste Tiefbauschacht abgeteuft wurde, verband 1842…
    7 KB (861 Wörter) - 13:34, 15. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Franz Dinnendahl
    Sohlen eindringende Grundwasser zu Tage förderte und damit erst den Kohlenabbau in tieferen Schichten ermöglichte. Dinnendahl zog 1807 von Altendorf…
    6 KB (689 Wörter) - 21:19, 6. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Mysłowice
    Demokratycznej (SLD) / Lewica Razem (Razem) 2,9  % der Stimmen, kein Sitz Mit dem Kohlenabbau in Oberschlesien entwickelte sich auch in und um Myslowitz die Industrie…
    16 KB (1.529 Wörter) - 11:05, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Reinsdorf (Sachsen)
    „Wilhelmshöhe“ und das Niederdorf wandelt sich zum Arbeiterwohngebiet. Der Kohlenabbau, der seit dem 14. Jahrhundert in Zwickau und Umgebung betrieben wurde…
    39 KB (4.516 Wörter) - 09:48, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Weymouth-Kiefer
    sondern auch im Stadtbereich und zur Wiederaufforstung von durch den Kohlenabbau beeinträchtigten Flächen. US-Amerikaner und Kanadier verwenden Vertreter…
    32 KB (3.554 Wörter) - 10:47, 4. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Gelsenkirchen-Rotthausen
    Tafelglasfabrik. Seit 1999 werden an diesem Standort Solarzellen produziert. Der Kohlenabbau in der Zeche Dahlbusch begann 1848. In der Zeche ereigneten sich in der…
    9 KB (854 Wörter) - 07:50, 27. Mär. 2024
  • lassen. Hier ermöglichte die Syndizierung den Zechen einen risikoarmen Kohlenabbau. Die gemeinsame Verkaufsstelle sorgte, unabhängig von kurzfristigen Vorlieben…
    23 KB (2.529 Wörter) - 10:24, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zbůch
    begann der Westböhmische Bergbau-Aktienverein Pilsen ab 1889 auch mit dem Kohlenabbau bei Zwug. Die 1889 auf den südwestlichen Zwuger Fluren eröffnete Zeche…
    6 KB (595 Wörter) - 20:28, 30. Jan. 2021
  • Vorschaubild für Böhlen (Sachsen)
    den Jahren 1953/1954 aus Abbruchmauersteinen der umliegenden durch den Kohlenabbau devastierten Orte in Eigeninitiative erbaut. Sie ist ein Saalbau mit…
    23 KB (2.266 Wörter) - 22:54, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Lothringer Bergwerke
    und dem Sonderstatus des Saarlandes als Französisches Protektorat der Kohlenabbau mit den beiden Schächten Merlebach-Nord und Saint-Charles auf saarländisches…
    9 KB (975 Wörter) - 22:04, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zwenkau
    Kotzschbar. Von 1890 bis 1908 wurde durch das Braunkohlenwerk Zwenkau Kohlenabbau im Tiefbau betrieben. Wegen starken Grundwasserflusses musste der Abbau…
    39 KB (3.778 Wörter) - 16:44, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tagebau Witznitz
    umgebaut, welches dem Hochwasserschutz der Stadt Borna dient. Parallel zum Kohlenabbau im Tagebau Witznitz I begannen im Jahr 1922 westlich von Großzössen die…
    16 KB (1.508 Wörter) - 12:50, 28. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Bergwerk Käpfnach
    verwendete. Erst 1708 wird für den Zeitraum von 20 Jahren ein regelmässiger Kohlenabbau vermerkt. Ein weiterer Abbauversuch 1763, diesmal unter der Beteiligung…
    13 KB (1.214 Wörter) - 21:50, 14. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Warndt
    Namen „Houllières du Bassin de Loraine“ („HBL“). Dadurch konnte der Kohlenabbau planwirtschaftlich gestaltet und rationell modernisiert werden. Das gesamte…
    13 KB (1.534 Wörter) - 17:28, 21. Apr. 2024
  • Kohlevorkommen wurden benötigt und es rentierte sich nun der schachtmäßige Kohlenabbau. Die Bayerischen Landestorfwerke errichteten im Jahr 1921 in der Kapellenstraße…
    4 KB (492 Wörter) - 15:59, 8. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)