Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Die Josef Seibel Schuhfabrik GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Hauenstein (Landkreis Südwestpfalz) ist ein deutscher Schuhhersteller. 1886 begannen…
    9 KB (752 Wörter) - 23:04, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Meißner Schuhfabrik
    Die Meißner Schuhfabrik war eine von 1900 bis 2008 im sächsischen Meißen bestehende Firma, die vor allem Herrenschuhe herstellte. 1954 waren 700 Mitarbeiter…
    1 KB (89 Wörter) - 13:27, 18. Apr. 2020
  • Vorschaubild für Atlas Schuhfabrik
    Die Atlas Schuhfabrik (auch: atlas – the shoe company) ist ein Schuhhersteller mit Sitz in Dortmund. Das 1910 gegründete Unternehmen ist nach eigenen…
    11 KB (961 Wörter) - 16:36, 24. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Pirmasens
    Schlossartige Hauptfassade des Neuffers Ehemalige Schuhfabrik Christian Ohr auf der Husterhöhe Ehemalige Schuhfabrik Ludwig Kopp oberhalb der Schäferstraße Zu…
    70 KB (6.731 Wörter) - 10:53, 23. Mai 2024
  • Nach einer Ausbildung als Polizist, anschließender Tätigkeiten in einer Schuhfabrik, Militärdienst und im Ledergroßhandel wurde Rudolf Dassler von seinem…
    10 KB (1.080 Wörter) - 18:52, 28. Mär. 2024
  • Die Peter Kaiser Schuhfabrik GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Pirmasens ist ein ehemaliger deutscher Schuhhersteller. Sie galt bis zum Produktionsende…
    6 KB (605 Wörter) - 21:05, 25. Nov. 2023
  • Die Zeha Schuhfabrik Hohenleuben war ein deutscher Schuh­hersteller. Das Unternehmen wurde 1897 von Carl Häßner in Weida in Thüringen als Leder-Manufaktur…
    4 KB (339 Wörter) - 19:16, 20. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Rheinberger (Schuhfabrik)
    war der Name einer Schuhfabrik in Pirmasens. Der Betrieb war mit über 2500 Mitarbeitern zeitweise Deutschlands größte Schuhfabrik. Im September 1882 gründete…
    9 KB (1.025 Wörter) - 13:32, 11. Apr. 2024
  • Politiker Peter Kaiser, deutscher Schuhfabrikant, siehe Peter Kaiser Schuhfabrik Peter Kaiser (Mediziner, 1932) (* 1932), deutscher Humangenetiker und…
    1 KB (112 Wörter) - 19:10, 25. Apr. 2023
  • Lobensteiner Schuhfabrik VEB Lößnitzer Schuhfabrik VEB Meißner Schuhfabrik VEB Metallbau Arnstadt VEB Radebeuler Schuhfabrik VEB Schmöllner Schuhfabrik VEB Schuhchemie…
    5 KB (466 Wörter) - 00:06, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ahlen
    und Gruppen können in der Schuhfabrik Räumlichkeiten für Treffen oder Veranstaltungen nutzen. Die Gastronomie der Schuhfabrik ist gleichzeitig Kommunikationsraum…
    66 KB (7.324 Wörter) - 10:51, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Neuffer (Schuhfabrik)
    Die Firma Neuffer war eine der größten Schuhfabriken im pfälzischen Pirmasens des 20. Jahrhunderts, in der zeitweise 5.000 Paar Schuhe täglich hergestellt…
    5 KB (514 Wörter) - 21:22, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Augsburg-Oberhausen
    verschiedene Dieselmotoren und Gasgeräte beherbergt. Ehemalige Vereinigte Schuhfabrik Berneis-Wessels Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Schwaben: In…
    12 KB (1.229 Wörter) - 10:45, 27. Mai 2024
  • Die Schuhfabrik Irus mit Sitz in Butzbach gehörte zwischen 1960 und 1975 zu den führenden Schuhproduzenten der Bundesrepublik Deutschland. Hergestellt…
    8 KB (828 Wörter) - 19:49, 26. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Dorndorf Schuhfabrik
    Die Dorndorf Schuhfabrik GmbH & Co. KG war ein großer deutscher Schuhhersteller. Das Unternehmen wurde 1876 von Raphael Dorndorf in Pöpelwitz bei Breslau…
    3 KB (306 Wörter) - 15:32, 19. Jul. 2023
  • Die Schuhfabrik Hassia Gebr. Liebmann war eine der führenden Schuhfabriken in Europa mit Sitz in Offenbach am Main. Hergestellt wurden vor allem Schuhe…
    4 KB (420 Wörter) - 08:43, 24. Okt. 2020
  • Die Legero Schuhfabrik Gesellschaft m.b.H. (Eigenschreibweise: legero united) ist ein österreichischer Schuhhersteller mit Hauptsitz in Feldkirchen bei…
    10 KB (863 Wörter) - 12:53, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Romika
    Michael und Kaufmann. Die Geschichte des Unternehmens Romika geht auf die Schuhfabrik Rollmann & Mayer zurück, die 1873 in Köln gegründet wurde. Deren alleiniger…
    13 KB (1.380 Wörter) - 18:33, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hauenstein (Pfalz)
    dem Vorbild des 20 km entfernten Pirmasens (1857) wurde 1886 die erste Schuhfabrik eröffnet; Gründer waren die Brüder Carl-August und Anton Seibel. Schon…
    28 KB (2.511 Wörter) - 09:50, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Adolf Dassler
    Bruder Rudolf in das Unternehmen ein, das nun den Namen „Gebrüder Dassler Schuhfabrik“ („Ge-Da“) trug. 1925 erschienen die ersten Fußballschuhe mit Stollen…
    12 KB (1.197 Wörter) - 10:31, 22. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)