Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Platon
    der heute überwiegend für echt gehalten wird und auch im Fall seiner Unechtheit als wertvolle zeitgenössische Quelle anzusehen wäre. Platon stammte aus…
    201 KB (25.016 Wörter) - 19:53, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Evangelium der Frau Jesu
    Das Evangelium der Frau Jesu ist ein Papyrusfragment unbekannter Herkunft mit einem höchstwahrscheinlich gefälschten koptischen Text. Es wurde 2012 von…
    18 KB (1.944 Wörter) - 12:42, 25. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Vinland-Karte
    moderner Tinte glichen. Auch die kartographische Darstellung sprach für die Unechtheit der Vinland-Karte aufgrund von Details, die Seefahrern des 9. bis 15.…
    21 KB (2.569 Wörter) - 01:36, 24. Dez. 2023
  • sind (für beide Parteien) als Beweismittel bezüglich der Echtheit oder Unechtheit einer Urkunde (Urkundenbeweis) sowie bezüglich anderer als der anspruchsbegründenden…
    6 KB (686 Wörter) - 10:16, 12. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Kriminaltechnik
    oder mehrerer Schreibleistungen Aussagen zur Frage der a) Echtheit oder Unechtheit von Unterschriften oder/und b) Schrifturheberschaft zu treffen. In (seltenen)…
    6 KB (575 Wörter) - 22:05, 8. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Marvel’s Cloak & Dagger
    noch mit ihrem Vater reden kann. Tyrone gelingt es jedoch, Tandy von der Unechtheit des Anrufers zu überzeugen, und gemeinsam können sie Ivans Erinnerung…
    69 KB (3.220 Wörter) - 16:56, 2. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Walter Benjamin
    anderen „chronischen Krankheit“, an die Seite zu stellen und beide der „Unechtheit“ zu bezichtigen. „Unerkannt wie Harun al Raschid“ durchstreife er des…
    157 KB (19.400 Wörter) - 10:44, 22. Mai 2024
  • Dabei wird aber auch hier von Seiten der Autoren eine gewisse „emotionale Unechtheit“ wahrgenommen. Die beschriebenen Verhaltensweisen werden nur dann als…
    42 KB (4.206 Wörter) - 12:20, 4. Jun. 2024
  • Tatbestand des § 147 StGB verlangt wenigstens dolus eventualis hinsichtlich Unechtheit des Geldes, Übertragung der Verfügungsgewalt auf einen anderen. Eine Mindermeinung…
    3 KB (248 Wörter) - 17:21, 15. Nov. 2023
  • hindeuten, dass er selbst Zweifel an seiner Echtheit hatte – oder um seine Unechtheit wusste (vgl. Schneider 2007, S. 182, Anm. 12). So S[tanley] S[adie] in…
    18 KB (2.097 Wörter) - 17:43, 19. Apr. 2024
  • Erasmus von Rotterdam im 15. und 16. Jahrhundert fanden. Der Beweis der Unechtheit konnte aber erst durch philologische Forschungen im 19. Jahrhundert durch…
    21 KB (2.392 Wörter) - 13:10, 18. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Igorlied
    am Main 1990, ISBN 3-8218-1131-5, S. 209–217 (mit Argumenten für die Unechtheit). Ludolf Müller, Volker Bockholt: Igorlied (Slovo o polku Igoreve). In:…
    8 KB (922 Wörter) - 14:25, 2. Mär. 2024
  • 1078–1080. Allerdings halten manche Forscher diese Verse für unecht. Für Unechtheit plädiert unter anderem Herbert Eisenberger: Interpretationen zu Euripides’…
    153 KB (20.717 Wörter) - 08:36, 5. Mai 2024
  • 111–123; sie betrachten die Unechtheit als Tatsache. Zur weiterhin andauernden Echtheitsdiskussion, in der die Verfechter der Unechtheit überwiegen, siehe Michael…
    75 KB (9.497 Wörter) - 12:08, 10. Okt. 2023
  • Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses oder die Echtheit oder Unechtheit einer Urkunde durch ein Zivilgericht feststellen zu lassen. Geht es um…
    15 KB (1.636 Wörter) - 22:40, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Richard Gäng
    sei, lehrte die Liebe zur Sprache, unterschied zwischen Echtheit und Unechtheit im Verhalten, er war Wahrer der deutschen und alemannischen Sprache. Er…
    4 KB (465 Wörter) - 16:02, 30. Mai 2024
  • Edition von Texten dort gemacht, wo der Herausgeber eine Verfälschung und Unechtheit des Textzeugen gegenüber dem zugrunde liegenden Original vermutet. Das…
    6 KB (755 Wörter) - 10:01, 12. Jan. 2024
  • vertraten eine späte Entstehung der NT-Schriften im 2. Jahrhundert und die Unechtheit aller Paulusbriefe, weil sie deren Eigenangaben für weniger zuverlässig…
    120 KB (14.995 Wörter) - 18:13, 20. Nov. 2023
  • München 2002, ISBN 3-423-08581-9.  Johann-Peter Haas: Zur Psychodynamik der Unechtheit. In: Johann-Peter Haas, Gemma Jappe (Hrsg.): Deutungs-Optionen. Für Wolfgang…
    77 KB (8.685 Wörter) - 18:04, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ion (Platon)
    unechten Werke ein; seiner Meinung schloss sich Schleiermacher 1818 an. Für Unechtheit plädierten u. a. auch der Platonforscher Friedrich Ast (1816) und der…
    57 KB (7.610 Wörter) - 15:51, 30. Okt. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)