Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Heer (Bundeswehr)
    Das Heer ist neben Luftwaffe, Marine und Cyber- und Informationsraum (CIR) eine der vier Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Das Heer ist Kern der Landstreitkräfte…
    106 KB (8.812 Wörter) - 13:27, 2. Jun. 2024
  • unterteilt. Die deutsche Wehrmacht kannte in allen drei Teilstreitkräften (Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine) drei Laufbahnen Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften…
    36 KB (2.878 Wörter) - 17:54, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schlacht von Stirling Bridge
    das schottische Heer in der Schlacht bei Dunbar besiegt hatte. Warenne überließ die Verwaltung von Schottland aber weitgehend Beamten, von denen der Treasurer…
    12 KB (1.531 Wörter) - 18:05, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heer Alexanders des Großen
    Das Heer Alexanders des Großen mit seinen unterschiedlichen unten angeführten Truppenteilen drang auf seinem Eroberungszug (334–323 v. Chr.) weit nach…
    117 KB (14.468 Wörter) - 12:05, 13. Mai 2024
  • beim Militär einem niedrigrangigen Offizier zukommen, von hochrangigen dienstführenden Beamten (E 2a), also Angehörigen der mittleren Laufbahnebene, wahrzunehmen…
    33 KB (2.866 Wörter) - 14:51, 23. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Reichsbund der deutschen Beamten
    Deutschen Beamten (RDB) war die Gewerkschaft für deutsche Beamte im Deutschen Reich von 1933 bis 1945. Der Reichsbund der Deutschen Beamten war ein der…
    17 KB (2.079 Wörter) - 08:38, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Chiavenna
    konnte ein Bürger aus Chiavenna in Innsbruck, Wien, Prag und Budapest studieren und promovieren; er konnte Offizier im Kaiserlichen Heer oder Beamter in der…
    25 KB (2.831 Wörter) - 06:05, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)
    Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Die Verfassung des Deutschen Reiches…
    70 KB (6.201 Wörter) - 08:09, 22. Mai 2024
  • Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte…
    56 KB (5.246 Wörter) - 07:00, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Eduard I. (England)
    Eduard I. (England) (Kategorie Lord von Irland)
    verkaufen und sich von Bonifatius von Savoyen, dem Erzbischof von Canterbury weitere £ 1000 leihen. Die strenge Herrschaft von Eduards Beamten in Wales, die…
    121 KB (15.924 Wörter) - 18:42, 11. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Oberstleutnant
    militärischen Bereich einem niedrigrangigen Offizier zukommen, von hochrangigen dienstführenden Beamten (E 2a), also Angehörigen der mittleren Laufbahnebene, wahrzunehmen…
    30 KB (2.499 Wörter) - 01:34, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Heer und Haus
    Heer und Haus war eine Sektion der Schweizer Armee und wichtigstes Werkzeug der Geistigen Landesverteidigung zur Stärkung des Wehr- und Widerstandswillens…
    16 KB (1.933 Wörter) - 12:47, 14. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Wilhelm I. (England)
    mächtige Beamte (z. B. der Haushofmeister, der Kellermeister und der Kämmerer) waren bereits fest etabliert und von weniger bedeutenden Beamten (Zeremonienmeister…
    61 KB (7.887 Wörter) - 11:29, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Willi Heer
    Wilhelm Heer, genannt Willi Heer (* 21. Juni 1894 in Rothenburg ob der Tauber; † 5. Juni 1961 ebenda), war ein deutscher Politiker (NSDAP). Wilhelm Heer wurde…
    11 KB (1.191 Wörter) - 15:23, 18. Jun. 2023
  • dabei auch im Führungsstab des Heeres (FüH) (1992–1994). In der Öffentlichkeit bekannt wurde von Kirchbach als „Held von der Oder“, als er 1997 während…
    6 KB (438 Wörter) - 12:15, 3. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Guardia Civil
    Guardia Civil (Abschnitt Beamte)
    Hundestaffel zur Lokalisation von Drogen, Bomben und Personen GRS (Grupo Rural de Seguridad) – Anti-Aufruhr-Einheit Die Beamten der Guardia Civil sind Polizisten…
    19 KB (743 Wörter) - 20:16, 10. Jul. 2023
  • Jürgen Tegethoff (Kategorie Leutnant (Heer der Wehrmacht))
    (* 24. September 1924 in Königswinter; † 4. Mai 2024) war ein deutscher Soldat und Beamter. Jürgen Tegethoff wuchs in Königswinter auf. Mit 17 Jahren…
    5 KB (400 Wörter) - 21:42, 11. Mai 2024
  • Führer (Weiterleitung von „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“)
    Oberbefehlshaber von Armeen als Heerführer (lat. dux belli „Kriegsherr“, mhd. hervüerer) bezeichnet, was dem deutschen Herzog aus ahd. herizogo „der vor dem Heer zieht“…
    17 KB (1.866 Wörter) - 11:18, 30. Apr. 2024
  • Das Heeres-Nachrichtenamt (HNaA) ist der strategische Auslandsnachrichtendienst der Republik Österreich und untersteht, genau wie sein Partnerdienst Abwehramt…
    20 KB (1.891 Wörter) - 17:56, 8. Mai 2024
  • Führereid (Abschnitt Beamte)
    Beamten und die Soldaten der Wehrmacht haben beim Eintritt in den Dienst einen Diensteid zu leisten. § 2. 1. Der Diensteid der öffentlichen Beamten lautet:…
    13 KB (1.535 Wörter) - 00:41, 19. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)