Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: erzbischöfliches
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Erzbischöfliches Palais steht für: den Wohn- und Amtssitz eines Erzbischofs, siehe Bischofsresidenz dem Namen nach: Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava)…
    2 KB (143 Wörter) - 19:10, 24. Mai 2023
  • Erzbischöfliche Residenz steht für: den Wohn- und Amtssitz eines Erzbischofs, siehe Bischofsresidenz dem Namen nach: Fürstbischöfliche Residenz (Freising)…
    544 Bytes (47 Wörter) - 16:05, 12. Mär. 2013
  • Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium steht für Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium (Bad Münstereifel) Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium (Wipperfürth)…
    199 Bytes (17 Wörter) - 19:15, 29. Jan. 2012
  • Vorschaubild für Erzdiözese Wien
    Verwaltungssitz der Erzdiözese ist das dem Dom gegenüber liegende Erzbischöfliche Palais. Bis 2022 will die Erzdiözese Wien eine Ausrichtung der Pastoral…
    14 KB (1.285 Wörter) - 00:42, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Erzbischöfliches Museum (Ravenna)
    Das Erzbischöfliche Museum von Ravenna (Museo arcivescovile di Ravenna) befindet sich im Erzbischöflichen Palais in unmittelbarer Nähe des Domes und des…
    3 KB (236 Wörter) - 18:34, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg
    Das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg ist der Verwaltungssitz der Erzdiözese Freiburg und beherbergt die gleichnamige kirchliche Behörde in der Schoferstraße…
    5 KB (506 Wörter) - 10:21, 30. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Erzbischöfliches Palais (Wien)
    Das Erzbischöfliche Palais ist ein Palais im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Zu dem Palais am Stephansplatz gehört unter anderem die Andreas-Kapelle…
    4 KB (386 Wörter) - 19:22, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ordinariat (Behörde)
    Ordinariat Würzburg Erzbischöfliches Ordinariat Berlin Bischöfliches Ordinariat Dresden-Meißen Bischöfliches Ordinariat Görlitz Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg…
    3 KB (290 Wörter) - 08:01, 26. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Kolumba (Museum)
    Kunstvermittlung. Kolumba: Ein Architekturwettbewerb in Köln 1997/Erzbischöfliches Diözesanmuseum. König, Köln 1997. ISBN 3-88375-299-1. Auswahl eins…
    26 KB (3.044 Wörter) - 19:31, 1. Mai 2024
  • Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn (kurz LFS) ist ein privates katholisches Mädchengymnasium in der Bonner Südstadt. Die Liebfrauenschule geht…
    10 KB (916 Wörter) - 02:46, 30. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Eichsfeld
    Das Mainzer Schloss in Heiligenstadt, 1736 bis 1738 als Residenz des erzbischöflich kurmainzischen Statthalters erbaut, heute Sitz des Landratsamtes des…
    51 KB (5.048 Wörter) - 14:31, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Erzbistum Bremen
    mit den Grafen von Oldenburg gegen den Erzbischof. Im eigentlichen erzbischöflichen Territorium hatte die Stadt keine Befugnisse. Schon bevor Bremen mit…
    17 KB (1.555 Wörter) - 14:50, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Erzbistum Paderborn
    gehört das Erzbischöfliche Generalvikariat, das Erzbischöfliche Diözesanmuseum Paderborn, das Erzbistumsarchiv Paderborn, das Erzbischöfliche Priesterseminar…
    31 KB (3.055 Wörter) - 14:37, 28. Mai 2024
  • Der Erzbischöfliche Stuhl München und Freising ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein selbständiger kirchlicher Rechtsträger nach kanonischem…
    1 KB (125 Wörter) - 03:12, 26. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Palais Holnstein
    Das Palais Holnstein, später auch Palais Königsfeld oder Erzbischöfliches Palais genannt, ist ein Stadtpalais in der Kardinal-Faulhaber-Straße 7 in München…
    6 KB (601 Wörter) - 09:06, 23. Okt. 2023
  • Die Erzbischöfliche Knabenseminarstiftung Freising wurde im Jahr 1826 errichtet. Sie ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts gemäß Artikel…
    2 KB (162 Wörter) - 12:32, 14. Sep. 2018
  • Vorschaubild für Kardinal-Frings-Gymnasium
    Das Kardinal-Frings-Gymnasium (kurz KFG; bis 1979 Erzbischöfliches Gymnasium Beuel) ist ein privates katholisches Gymnasium im Bonn-Beueler Ortsteil Limperich…
    64 KB (6.037 Wörter) - 15:44, 30. Mai 2024
  • Patriziergeschlechtes mit folgenden bekannten Vertretern: Caspar Borcholt († 1599), erzbischöflich bremischer, bischöflich hildesheimischer und fürstlich lüneburgischer…
    598 Bytes (61 Wörter) - 13:32, 8. Mär. 2012
  • Vorschaubild für Bistum Magdeburg
    dem sogenannten Bischöflichen Amt Magdeburg, das selbst 1973 aus dem Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg hervorging, welches in der Zeit des Königreiches…
    95 KB (10.593 Wörter) - 20:02, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Erzbischöfliches Sommerpalais (Bratislava)
    Das Erzbischöfliche Sommerpalais (slowakisch Letný arcibiskupský palác) ist ein Barockbau in Bratislava. Es ist der Amtssitz des slowakischen Premierministers…
    2 KB (202 Wörter) - 21:03, 16. Mär. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)