Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sunna
    ergeben. Das zugehörige Verb ist استنّ سنّ, DMG sanna / istanna ‚etw. vorschreiben, etw. einführen‘. Beim Begriff Sunna handelt es sich um ein altarabisches…
    13 KB (1.638 Wörter) - 12:58, 14. Apr. 2024
  • Entscheidungsfrage“ und es dient „um etw. zu bekräftigen“ Eine spezielle Bedeutung von ja liegt vor, wenn das Wort als Refrainfrage an eine Frage angehängt wird. In Fällen…
    42 KB (5.162 Wörter) - 14:55, 10. Mai 2024
  • entstand als Nachfolgeorganisation der Eidgenössischen Telegraphenwerkstätte (ETW), welche anfänglich ein staatlicher Betrieb der Eidgenossenschaft war und…
    23 KB (2.475 Wörter) - 20:31, 13. Jan. 2024
  • widerfahren geh. etw. widerfährt jmdm.“ etw. stößt jmdm. zu, jmd. erlebt etw. meist Unerfreuliches, ohne darauf vorbereitet zu sein, jmd. wird von etw. betroffen:…
    13 KB (1.564 Wörter) - 09:32, 21. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Liste Vorarlberger Dialektausdrücke
    Jacke schoppa (etw. verschoppa) verschließen, abdichten, hineinstecken (etw. verlieren) schwätza reden, plaudern soda (sich an)patzen, etw. verschütten;…
    16 KB (141 Wörter) - 12:09, 28. Mai 2024
  • beibehalten. Auch das Gesamtaufkommen der Grundsteuer werde sich nach der Reform, jedenfalls nach der Planung, nicht verändern (Aufkommensneutralität). Die neue…
    61 KB (5.639 Wörter) - 22:54, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Geschlossene Gesellschaft
    Regel Frz.-Frz., in kleinem Umfang Frz.-Dt.; Noms propres (etw. ausführlicher); Bibliographie (etw. verändert) zu den Unterschieden zwischen den beiden Ausg…
    34 KB (4.045 Wörter) - 13:49, 6. Mai 2024
  • Faust. Der Tragödie dritter Teil (Kategorie Werk nach Johann Wolfgang von Goethe)
    hingewiesen, dass -bold eine Person bezeichnet, die „gerne und häufig etw. macht – seltener etw. ist“. Ohne hier der von Vischer karikierten Sinnhuberei verfallen…
    48 KB (6.397 Wörter) - 15:04, 8. Dez. 2022
  • Hogwarts-Champions Cedric Diggory. Amortentia (lat. amor, die Liebe; lat. temptare, etw. erstreben) ist der stärkste Liebestrank der Welt. Er erzeugt keine wirkliche…
    97 KB (11.357 Wörter) - 11:34, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kanji
    zweiter Stelle steht (SVO), in japanischen Sätzen dagegen am Schluss. Im nächsten Schritt wurden die chinesischen Schriftzeichen in japanischer Syntax angeordnet…
    58 KB (6.240 Wörter) - 18:54, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Witz
    Witz (Abschnitt Nach dem Sujet)
    haben“ ab (vergl. englisch wit auch: „geistige Wendigkeit“, witness „Zeuge“, „etw. miterleben“). Bis in die Zeit um 1800 meint „Witz“ ein menschliches Vermögen…
    44 KB (4.992 Wörter) - 10:37, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Anaphorik
    Anaphorik (vgl. griech. ἀναφέρειν, anapherein, „herauftragen“, auch „auf etw. beziehen“) bezeichnet den Verweis eines Satzteiles auf einen anderen, vor…
    10 KB (1.118 Wörter) - 20:24, 26. Jul. 2021
  • europäischen transsonischen Kryo-Kanal (ETW) und schließlich dem transsonischen Windkanal in Göttingen (TWG). Nach seiner Ernennung zum Direktor am Institut…
    26 KB (2.689 Wörter) - 17:53, 13. Apr. 2024
  • der chinesischen Schrift, nach denen Chinesische Schriftzeichen in Nachschlagewerken indiziert werden. Die Radikale sind nach Anzahl und Form der Striche…
    37 KB (223 Wörter) - 17:41, 19. Mai 2024
  • Kraven (engl. craven = vollkommener Feigling, aber auch eng. to crave sth. = etw. begehren): Fürst Viktor hat Kraven als zeitweiligen Anführer seines Ordens…
    20 KB (2.449 Wörter) - 15:31, 26. Jan. 2024
  • Lateinischen und ist das Gerundivum zum Verb referre – „zurückbringen, auf etw. beziehen, berichten“. Das lateinische referendum bedeutet entsprechend „das…
    65 KB (7.139 Wörter) - 23:27, 7. Mai 2024
  • Wunsch, Aufforderung, zweifelnde Frage uvm. aus. Im Nebensatz drückt das Präsens II den Konjunktiv aus. Gebildet wird er nach den gleichen Regeln wie das perfektive…
    219 KB (7.340 Wörter) - 16:47, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schwäbische Dialekte
    Modalpartikel âfangâ = mittlerweile äbber/äpper/jäapper = jemand, aus noch frühnhd. etwer, vgl. etwas äbbes/äppes/jäappes = etwas äggelich = widerlich, eklig; das…
    79 KB (9.102 Wörter) - 17:54, 24. Mai 2024
  • Dies ist der dritte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. (zum nächsten Buchstaben – F) … (zum Anfang der Liste) EA, EB, EC, ED, EE, EF, EG, EH, EI, EL…
    131 KB (234 Wörter) - 18:28, 26. Mai 2024
  • (Guangzhou/Kanton) 搭脈 / 搭脉 damai Macht, etw. über jemanden herauszufinden (Shanghai) 搖張 / 摇张 yaozhang durch etw. viel Geld verdienen (Shanghai) Eine weitere…
    51 KB (5.404 Wörter) - 13:16, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)