Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: geiseln
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Flagellum
    Flagellen (lateinisch flagellum) oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen. Sie sind bei…
    15 KB (1.549 Wörter) - 22:24, 16. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Helicobacter pylori
    spiralig gekrümmte Keim bewegt sich mittels seiner lophotrich angeordneten Geißeln fort. Der Organismus ist vollständig DNA-sequenziert. Vor der Entdeckung…
    30 KB (3.405 Wörter) - 22:17, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Bakterien
    Flüssigmedium schwimmend durch Flagellen, auch als Geißeln bezeichnet, die anders als die Geißeln der Eukaryoten (z. B. Protisten) nicht nach dem „9+2-Muster“…
    47 KB (4.904 Wörter) - 16:44, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Auspeitschung
    Das Auspeitschen, auch Flagellation, Geißeln oder Geißelung (von lat. flagellum, „Geißel“) ist das Zufügen extremer körperlicher Schmerzen durch Schläge…
    14 KB (1.359 Wörter) - 16:34, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stramenopile
    besteht aus eukaryotischen Lebewesen, die zwei unterschiedlich ausgebildete Geißeln besitzen. Die Gruppe umfasst überwiegend Organismen mit Photosynthese,…
    4 KB (403 Wörter) - 22:51, 8. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Endosymbiontentheorie
    bekannten Archaeen. Lynn Margulis hatte 1970 vermutet, die eukaryotischen Geißeln könnten ihren Ursprung in epibiontischen Spirochaeten haben, die sich symbiotisch…
    59 KB (5.863 Wörter) - 22:11, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mikrotubulus
    beweglicher Zellanhänge: der motilen Zilien und der eukariotischen Flagellen (Geißeln). Ein Axonem ist ein Bündel, in dem neun Doppeltubuli zwei einzelne im…
    12 KB (1.302 Wörter) - 18:56, 5. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Flagellaten
    verfügen über eine einzige bis zu Tausenden namensgebender Flagellen (Geißeln), deren Primärfunktion in der Fortbewegung besteht, daneben können sie…
    4 KB (387 Wörter) - 01:16, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Trichomonas
    haben vier nach vorn gerichtete Geißeln (1) (Flagella) und eine nach hinten gerichtete Schleppgeißel (2). Die Geißeln sind an Kinetosomen (3) verankert…
    3 KB (279 Wörter) - 22:53, 23. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pseudomonas
    monás, deutsch ‚Einheit‘) ist eine Gattung stäbchenförmiger, mit polaren Geißeln sich aktiv bewegender, immer anaerob oder aerob veratmend, nie fermentierender…
    13 KB (1.379 Wörter) - 12:58, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Braunalgen
    Braunalgen (Abschnitt Geißeln)
    weisen die für die Stramenopilen typischen zwei verschieden gestalteten Geißeln ("heterokont") auf. Die Basis der Schleppgeißel ist angeschwollen und dient…
    16 KB (1.557 Wörter) - 18:09, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Zilie
    längeren Geißeln der Eukaryonten als Undulipodien („wellenschlagende Füßchen“) zusammengefasst. Während einzelne Zellen durch Bewegungen ihrer Geißeln sich…
    13 KB (1.345 Wörter) - 19:38, 5. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Chlamydomonas reinhardtii
    Gestalt. Die beiden gleich langen (isokonten) Geißeln dienen der Fortbewegung. Die Schläge der Geißeln erfolgen nacheinander, und zwar mit einer kleinen…
    8 KB (766 Wörter) - 15:56, 23. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Spermium
    Nach Aussage dieses Forschers peitschen die Spermien beim Schwimmen ihre Geißeln schlangenähnlich wie Aale im Wasser. Deshalb galt über 300 Jahre in den…
    33 KB (4.019 Wörter) - 08:20, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kasteiung
    Darstellung von Schiiten, die sich am 10. Muharram selbst geißeln. 1909, İstanbul, gemalt vom osmanischen Hofmaler Fausto Zonaro.…
    7 KB (832 Wörter) - 11:22, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Dinoflagellaten
    Posterior („Hinterseite“). Die meisten Dinoflagellaten besitzen zwei lange Geißeln. Bei einigen Gattungen treten völlig abweichend gestaltete, zum Teil geißellose…
    34 KB (3.738 Wörter) - 22:53, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Alge
    (ohne Geißeln), die eine verdickte Zellwand besitzen. Die Algen der Gattung Chlorococcum (Grünalgen) besitzen im vegetativen Zustand keine Geißeln, die…
    27 KB (2.942 Wörter) - 17:36, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Dysenterie
    hier: S. 136–140 (Bakterienruhr) und 140–142 (Amöbenruhr). Stefan Winkle: Geißeln der Menschheit. Kulturgeschichte der Seuchen. Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich…
    7 KB (689 Wörter) - 20:11, 25. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Befruchtung
    (Siphonogamie). Bei den meisten Algen sind die Gameten beiderlei Geschlechts durch Geißeln beweglich. Wenn sie sich äußerlich nicht unterscheiden, spricht man von…
    6 KB (619 Wörter) - 00:02, 28. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Apokalyptische Reiter
    jeweils auf den Ruf „Komm!“ ein Reiter und sucht die Menschheit mit seinen Geißeln heim. Text der Einheitsübersetzung: „Dann sah ich: Das Lamm öffnete das…
    12 KB (1.306 Wörter) - 10:25, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)