Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Tahmasp I.
    1576. Er galt als sehr religiöser Mensch, doch ebenso als geizig und habsüchtig. Unter seiner Herrschaft wurde die safawidische Hauptstadt von Täbris…
    3 KB (335 Wörter) - 17:35, 27. Jan. 2023
  • neidisch, missgönnend. Unzufrieden-sehnsuchtsvoll, sucht Vergeltung; habsüchtiger Geiz; hat mehr Freude daran zu nehmen als zu besitzen. Risikofreudig…
    55 KB (6.126 Wörter) - 07:15, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Franken (Volk)
    mittelniederländisch vrec „habsüchtig, gierig, hartherzig“ (daraus niederländisch vrek „Geizhals“), althochdeutsch freh „habsüchtig, gierig, ehrgeizig“ (achtes…
    92 KB (11.282 Wörter) - 17:28, 31. Mär. 2024
  • Fluss in Frankreich, Nebenfluss der Ance Panis (Mythologie), eine Klasse habsüchtiger, Schätze hütender Dämonen in der vedischen Mythologie Nachname folgender…
    507 Bytes (45 Wörter) - 09:44, 14. Apr. 2021
  • Vorschaubild für Göttliche Komödie
    Augen mit Draht zugenäht, die Trägen müssen um den Berg hetzen, die Habsüchtigen liegen mit dem Gesicht im Staub des Weges … Vor der Pforte des Läuterungsberges…
    87 KB (10.784 Wörter) - 09:39, 6. Jun. 2024
  • Dhritarashtra; Vater der Pandavas in der Mahabharata Panis paṇi पणि eine Klasse habsüchtiger, Schätze hütender Dämonen Pannaga pannaga पन्नग ein Schlangendämon Papapurusha…
    161 KB (162 Wörter) - 21:34, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hermetik
    Gotteserkenntnis, die Trauer der Freude über das erlangte Wissen, der Eigennutz des Habsüchtigen dem Gemeinsinn. Dieses Erlebnis wird Tat nun tatsächlich zuteil. Begeistert…
    171 KB (22.345 Wörter) - 18:35, 3. Mai 2024
  • im Märchen zum Beispiel als die Stiefmutter, die falsche Königin, die habsüchtige Schwester oder die intrigante Nebenbuhlerin erscheinen, die besiegt oder…
    14 KB (1.796 Wörter) - 19:57, 3. Jan. 2024
  • Roscher 1,1986 (7). CIG 8394. Helikon Ἑλικών sanftmütiger Bruder des habsüchtigen Kithairon, mit ihm zum Berg verwandelt Roscher 1,1986 (1). Plutarch:…
    89 KB (144 Wörter) - 21:27, 18. Mai 2024
  • Asterion in Kithairon umbenannt. In einer anderen Version war er ein habsüchtiger Sohn, der seinem Bruder Helikon nach dem Leben trachtete, um das elterliche…
    1 KB (181 Wörter) - 11:41, 23. Okt. 2021
  • älterer Halbbruder Gerdt. Dieser, ein junger Mann von nachlässigem, aber habsüchtigem Naturell, heiratete Trud, eine Frau aus Gardelegen. Trud stammt aus kleinen…
    14 KB (1.830 Wörter) - 21:31, 1. Mär. 2024
  • und die Habsucht auf Güter gerichtet ist, so scheint ein solcher Mensch habsüchtig zu sein. In Wirklichkeit aber ist er ein Freund der Ungleichheit.“ (NE…
    11 KB (1.219 Wörter) - 12:13, 25. Mai 2023
  • Vorschaubild für Anastasia-Bewegung
    Religionen, besonders Judentum und Christentum, seien von finsteren und habsüchtigen Priestern erfundene manipulative Systeme zur Versklavung der Menschen…
    82 KB (8.435 Wörter) - 19:52, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Judensau
    Hunden und Schweinen auf und stellt den Abfall von Judenchristen zu einem habsüchtigen, gesetzlosen Lebensstil der Umwelt als unreines, verderbliches Verhalten…
    123 KB (13.086 Wörter) - 16:13, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Rüstem Pascha
    „von geraubten, vnrecht gewunnen geld“ gebaut zu haben. Er sei immer habsüchtig, und seine ersten Erwägungen seien stets der Nutzen und das Geld. Am Tod…
    36 KB (4.280 Wörter) - 23:11, 14. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Abtei Marienberg
    Mönche irgendeinen guten Bissen mitzubringen“. Andere waren roh im Umgang, habsüchtig und darauf bedacht, möglichst viel aus dem Kloster herauszupressen. Ihre…
    24 KB (2.823 Wörter) - 21:33, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lorsch
    kleines Fürstenthum zusammenbrachte. Erzbischof Adelbert von Bremen, habsüchtig und intriguant, ließ sich vom Kaiser die Abtei schenken; da widersetzte…
    88 KB (9.443 Wörter) - 18:50, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Karl May’s Gesammelte Werke
    Wie ein Habicht drohend über Schloss Steinegg kreisend, lauert der habsüchtige Baron Alberg über dem Erbe seiner Stieftochter, der jungen Schlossherrin…
    118 KB (12.688 Wörter) - 22:09, 2. Mai 2024
  • als Adjektiv „nimm“ ist es in Berlin für einen eigen-, gewinn- oder habsüchtigen Menschen belegt. Als unverschämter Mensch stellt ihn das niederdeutsche…
    17 KB (2.154 Wörter) - 04:52, 25. Okt. 2023
  • ungünstiges Licht auf Antonio Maria de Gennaro, der als ehrgeizig, selbst- und habsüchtig bis zum höchsten Grade geschildert wird, der immer durch Hinterlist gewusst…
    4 KB (442 Wörter) - 18:04, 8. Mai 2020
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)