Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Entbindung lebend nachgewiesen als auch umgekehrt mütterliche Zellen im Körper des Kindes (mütterlicher Mikrochimärismus), im Gegensatz zu der bisherigen…
    5 KB (540 Wörter) - 15:32, 13. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Plazenta
    sowohl aus embryonalem bzw. fetalen (Placenta fetalis) als auch aus mütterlichem (Placenta materna) Gewebe. Die Plazenta entsteht, indem embryonales Gewebe…
    26 KB (2.976 Wörter) - 16:02, 13. Mär. 2024
  • Das Attribut maternal (lateinisch maternus „mütterlich, der Mutter“) beschreibt in der Genetik die Vererbung über die mutterseitige Abstammungslinie, beispielsweise…
    1 KB (103 Wörter) - 18:22, 9. Nov. 2018
  • Vorschaubild für Teerstuhl
    Verschlucken von mütterlichem Blut bei Neugeborenen oder Säuglingen. Auftreten kann dies unter der Geburt oder durch Rhagaden der mütterlichen Brust beim Stillen…
    2 KB (197 Wörter) - 19:30, 14. Nov. 2020
  • zur Fruchtblase, nicht zum mütterlichen Gewebe, doch enthält es neben Zellen des Embryos auch Anteile aus dem mütterlichen Blut. Bereits in der 4. Schwangerschaftswoche…
    4 KB (453 Wörter) - 23:28, 7. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Liebe
    Guido Reni, Caritas (1604/07). Die Allegorie der fürsorgenden Liebe kann unter anderem die mütterlich-familiäre Liebe meinen…
    78 KB (9.457 Wörter) - 16:23, 5. Jun. 2024
  • vor der Schwangerschaft > 27,0 Diabetes mellitus Typ 2 in der Familie mütterliches Alter über 30 Jahren Gestationsdiabetes während einer früheren Schwangerschaft…
    19 KB (2.040 Wörter) - 19:21, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kristeller-Handgriff
    Mikroblutuntersuchung und Kaiserschnitt. Verkeilen der kindlichen Schulter hinter dem mütterlichen Schambein (Schulterdystokie, es besteht die Gefahr einer Läsion des Plexus…
    5 KB (432 Wörter) - 11:04, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Maultier
    Dabei bringt die mütterliche Eizelle den Hauptteil der Zellorganellen in die Zygote ein, so dass in der Filialgeneration mütterliche Merkmale vorherrschen…
    17 KB (1.991 Wörter) - 08:24, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Dottersack
    Embryonalentwicklung mehr oder weniger die komplette Ernährung über den mütterlichen Blutkreislauf sicherstellen. Bei den dotterarmen Eizellen der höheren…
    2 KB (206 Wörter) - 10:04, 3. Dez. 2018
  • Phenylketonurie (PKU), syn. Følling-Krankheit, Föllingsche Krankheit, Phenylbrenztraubensäure-Oligophrenie und Oligophrenia phenylpyruvica, ist eine der…
    24 KB (2.681 Wörter) - 19:10, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zygote
    an den Nachkommen vererbt, wohl aber die in der Eizelle befindliche mütterliche mtDNA. Aus der Zygote entstehen die ersten Embryonalstadien, also das…
    7 KB (643 Wörter) - 02:20, 28. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Blasenmole
    bilden. Zur kompletten (vollständigen) Blasenmole kommt es, wenn der mütterliche einfache Chromosomensatz der Eizelle (durch einen noch unbekannten Mechanismus)…
    5 KB (473 Wörter) - 15:36, 14. Mär. 2024
  • Ausscheidung einer milchähnlichen Flüssigkeit aus den Brustwarzen Neugeborener hervorgerufen durch den Übertritt mütterlicher Hormone, siehe Galactorrhoe…
    325 Bytes (32 Wörter) - 18:54, 28. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Tellus
    (lateinisch „Erde“) ist in der römischen Mythologie die Gottheit der mütterlichen Erde, daher auch oft Terra Mater genannt, und entspricht der griechischen…
    3 KB (303 Wörter) - 20:24, 1. Mär. 2024
  • suchen. Diese wiederum ist mit etwa 40 % weitaus am häufigsten auf einen mütterlichen Zigarettenkonsum zurückzuführen. Ein weiterer häufiger negativer Einflussfaktor…
    9 KB (1.039 Wörter) - 14:16, 25. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Meiose
    Verdoppelung aus, die bei der Verschmelzung eines väterlichen und eines mütterlichen Zellkerns (Karyogamie) im Zuge der Befruchtung erfolgt. Ohne diesen Ausgleich…
    27 KB (3.087 Wörter) - 03:58, 23. Sep. 2020
  • Bei der Isoimmunisierung treten mütterliche Antikörper im Blut des Kindes auf, die gegen Erythrozyten des Kindes gerichtet sind. Es gibt zwei Arten der…
    1 KB (116 Wörter) - 11:40, 1. Jul. 2022
  • der Gerinnungsstörung begonnen werden. Die mütterliche Letalität beträgt 3 bis 5 %. Mit schweren mütterlichen Komplikationen muss bei 12,5 bis 65 % der…
    14 KB (1.514 Wörter) - 19:12, 21. Jan. 2023
  • der stärkeren der Bachsaiblinge ausgeprägt. Meist sind die Tiere der mütterlichen Art etwas ähnlicher als der väterlichen. Saiblinge und Saiblingskreuzungen…
    1 KB (130 Wörter) - 14:06, 9. Mär. 2020
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)