Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: pommersch
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Pomerano
    Brasilien überlebte. In: Der Spiegel 55/2013 vom 25. September 2013 Pommerisch Radio (pommerisch, portugiesisch) A Bíblia em Pomerano, Facebook-Seite mit Links…
    9 KB (943 Wörter) - 19:51, 13. Jan. 2024
  • Übersetzungen plautdietsch-freunde.de (deutsch, plautdietsch) Pommerisch Radio (pommerisch, portugiesisch) Hermann Niebaum, Jürgen Macha, Einführung in…
    10 KB (863 Wörter) - 02:18, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Muzeum Wojsk Lądowych
    Bydgoszcz das Traditionsmuseum des Pommerischen Militärbezirkes, das 2003 in Pomorskie Muzeum Wojskowe (Pommerisches Militärmuseum) umbenannt und 2010…
    2 KB (138 Wörter) - 20:01, 7. Feb. 2024
  • 1762 niedersächsisches Adelsgeschlecht Ahlebeck 1571 bis 17. Jahrhundert pommerisch-lauenburgisches Adelsgeschlecht Ahlefeldt seit 1320 aus dem Stift Hildesheim…
    37 KB (56 Wörter) - 08:37, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wolfgang Weber (Fußballspieler)
    Kriegsende im damaligen Landkreis Schlawe nicht weit entfernt von der pommerischen Ostseeküste geboren, wuchs ab 1950 in Porz bei Köln auf. Seine Laufbahn…
    9 KB (811 Wörter) - 19:47, 5. Mär. 2024
  • sind die Geschlechter Orsini-Rosenberg und (De) Graeff Grabow seit 1309 pommerisch-mecklenburgisches, später auch dänisches Geschlecht Grabow brandenburgisch-dänisches…
    65 KB (56 Wörter) - 09:37, 17. Apr. 2024
  • 1280 altfränkisches Grafengeschlecht Balgen / Balghe 1530 bis nach 1803 pommerisch-lauenburgisches Adelsgeschlecht Balgstedt 1152 bis 15. Jahrhundert thüringisches…
    125 KB (56 Wörter) - 13:36, 19. Apr. 2024
  • Diezelsky ist der Name des polnisch-pommerischen Adelsgeschlecht Diezelsky, Angehörige waren: Melchior von Diezelsky (1708–1757), preußischer Major Michael…
    420 Bytes (54 Wörter) - 22:44, 6. Okt. 2019
  • Vorschaubild für Manteuffel
    aber so boshaft, grausam und räuberisch gewesen sein sollen, hat man auf Pommerisch von ihnen gesagt: id sind man Düwel, was so viel heißen soll wie: „Das…
    31 KB (2.976 Wörter) - 06:57, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Einjährig-Freiwilliger
     Österreich-Ungarn, berittene Artillerie 2. EF Uffz im Colberg. GR Graf Gneisenau (2. Pommerisches) Nr. 9 3. EF desselben Regiments 4. EF im Ulanenregiment Kaiser Alexander III…
    35 KB (3.489 Wörter) - 23:18, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Antje von Dewitz
    hat. Die Familie bildet einen Zweig des ursprünglich mecklenburgisch-pommerischen Adelsgeschlechtes derer von Dewitz. Im Alter von siebzehn Jahren verbrachte…
    17 KB (1.413 Wörter) - 13:29, 23. Mai 2024
  • Mineurkommandos in Spandau, Cosel, Neiße und aus Ranzionierten als Märkisch-Pommerische Pionier-Kompanie gebildet. 1812: Die Kompanie wurde zum Stamm der 2.…
    13 KB (1.048 Wörter) - 13:53, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eiland
    Holm (vgl. Stockholm), das ebenfalls aus dem Niederdeutschen kommt. Die pommerische Bezeichnung für (kleine) Insel ist Oie (vgl. Greifswalder Oie). Das Wort…
    5 KB (501 Wörter) - 22:00, 18. Dez. 2023
  • an der Passarge verwundet. Nach dem 1. Januar 1808 wurde er in das 1. Pommerische Infanterie-Regiment übernommen und diente bis 1813 als Bataillonsadjutant…
    6 KB (593 Wörter) - 19:51, 2. Feb. 2024
  • mainfränkisches Adelsgeschlecht Schwerdtner seit 1790 sächsisches, später auch pommerisch-preußischen Adelsgeschlecht, 1790 nobilitiert, 1845 Wappen- u. Namensvereinigung…
    126 KB (56 Wörter) - 21:05, 8. Jun. 2024
  • der Heeresgruppe Weichsel. Die Division wurde am 22. März 1945 in der pommerischen Hauptstadt Stettin, Wehrkreis II, zur Verteidigung derselbigen im Zuge…
    3 KB (300 Wörter) - 13:48, 5. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Stojentin (Adelsgeschlecht)
    Adels-Lexicon. Band 9, Leipzig 1870, S. 55. Jacob Paul von Gundling: Pommerischer Atlas oder geographische Beschreibung des Herzogtums Pommern und des…
    5 KB (483 Wörter) - 23:35, 29. Mai 2024
  • nach 1803) war ein russischer Generalmajor. Brunnow war Angehöriger des pommerisch-kurländischen Adelsgeschlechts von Brünnow. Sein Vater Carl von Brünnow…
    2 KB (151 Wörter) - 08:19, 19. Apr. 2023
  • gegen Frankreich am 18. Juli 1870 Kommandeur des mobilen 2. kombinierten Pommerischen Landwehr-Regiment. Unter Belassung in dieser Stellung erfolgte am 26…
    7 KB (682 Wörter) - 23:28, 20. Nov. 2019
  • Vorschaubild für Johann Heinrich Ludwig Bergius
    Hohen- und Wittgensteinischer Hofkammer-Rat. Er entstammt einer alten pommerischen Familie, die einige Professoren hervorgebracht hat. Er war ein Urenkel…
    2 KB (202 Wörter) - 22:10, 22. Feb. 2020
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)