Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Gedankenstrich bei Korrektur + Lektorat, abgerufen am 6. Februar 2018. Richtiges Deutsch leicht gemacht. WAHRIG-Redaktion. wissenmedia, 2009, ISBN 978-3-577-07566-4…
    22 KB (2.142 Wörter) - 23:56, 15. Mai 2024
  • Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen WAHRIG – Richtiges Deutsch leicht gemacht. Wissenmedia Verlag, ISBN 978-3-577-07566-4, S. 293…
    2 KB (219 Wörter) - 23:19, 7. Feb. 2024
  • die deutsche Rechtschreibung. 28. Auflage. Berlin 2020, ISBN 978-3-411-04018-6, S. 854. Walter Heuer, Max Flückiger, Peter Gallmann: Richtiges Deutsch. 28…
    10 KB (1.005 Wörter) - 10:49, 2. Mai 2024
  • richtiges Deutsch, 7. Aufl., 2011, S. 198. Woher stammt die Ziffernfolge 73. In: www.seefunknetz.de. Abgerufen am 19. Juli 2016.  Uwe Meves: Deutsche
    17 KB (1.657 Wörter) - 23:27, 13. Mär. 2024
  • Universität Leipzig Es gibt nicht nur ein richtiges Deutsch Beitrag auf srf.ch vom 20. Januar 2019 So hat sich die deutsche Sprache entwickelt Beitrag auf dw…
    178 KB (16.823 Wörter) - 23:20, 28. Mai 2024
  • Einmal richtig ist ein deutscher Independent-Film. Mit 19 verspricht Anton am Grab seines besten Freundes, sich an dessen Stelle wenigstens einmal zu…
    2 KB (112 Wörter) - 23:55, 11. Apr. 2024
  • Synonyme, Übersetzungen Walter Heuer, Max Flückiger, Peter Gallmann: Richtiges Deutsch. Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre. 32. Auflage. Verlag…
    8 KB (899 Wörter) - 06:02, 29. Dez. 2022
  • b:Mittelhochdeutsch: Abkürzungen Seebold Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009…
    9 KB (798 Wörter) - 16:43, 29. Mär. 2023
  • Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Bei diesem Satz handelt es sich um eine Sentenz des deutschen Philosophen Theodor W. Adorno aus dessen Minima…
    3 KB (313 Wörter) - 09:44, 2. Mai 2024
  • Praxis. DG-Verlag, Wiesbaden, ISBN 978-3-87151-118-9. Jürgen Dittmann, Richtiges Deutsch leicht gemacht, 2009, S. 351 BMF-Schreiben vom 22. Dezember 2009 Tz…
    38 KB (3.874 Wörter) - 13:29, 16. Okt. 2023
  • Du bist die Richtige ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1954 in Schwarzweiß. Begonnen wurde er von Erich Engel und – als dieser die…
    5 KB (460 Wörter) - 10:45, 26. Nov. 2019
  • Tasche …).“ So etwa Walter Heuer, Max Flückiger, Peter Gallmann: Richtiges Deutsch. Die Sprachschule für alle. 24. Auflage. Zürich 1999, S. 203 [mit…
    23 KB (2.440 Wörter) - 09:32, 21. Apr. 2024
  • 2008, ISBN 978-3-8174-6604-7, S. 93. Eduard Koelwel: Wegweiser zum richtigen Deutsch. Langenscheidt, München 1942, S. 21. Jutta Limbach: Eingewanderte…
    3 KB (353 Wörter) - 11:14, 5. Jul. 2021
  • Humboldt-Universität Berlin, 109 Seiten). Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch (= Der Duden. Bd. 4). 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage…
    18 KB (2.208 Wörter) - 13:00, 26. Apr. 2024
  • 2011 jährliche Einnahmen von mehr als 10 Mrd. €. Jürgen Dittmann, Richtiges Deutsch leicht gemacht, 2009, S. 351 Statistik über das Steueraufkommen. Statistisches…
    5 KB (335 Wörter) - 12:17, 20. Dez. 2023
  • Verbindungen und eine Lenkungsabgabe auf CO2 erhoben. Jürgen Dittmann, Richtiges Deutsch leicht gemacht, 2009, S. 351 Stefan Homburg, Allgemeine Steuerlehre…
    17 KB (1.589 Wörter) - 10:38, 4. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Aussprache der deutschen Sprache
    Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache. Diese ist nicht überall dieselbe, denn Deutsch ist eine…
    49 KB (4.267 Wörter) - 20:06, 1. Feb. 2024
  • Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. Mannheim 2005. 7. Auflage. § 603, S. 440. Schmid, Hans Ulrich: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. Stuttgart…
    5 KB (485 Wörter) - 23:40, 19. Nov. 2023
  • richtiges Deutsch. 8. Auflage, S. 397ff. Elke Diedrichsen: Zu einer semantischen Klassifikation der intransitiven Haben- und Sein-Verben im Deutschen
    4 KB (414 Wörter) - 09:10, 8. Apr. 2023
  • Steuerrechts, während die deutschen Steuergesetze traditionell den Begriff der Abzugsteuer benutzen. Jürgen Dittmann, Richtiges Deutsch leicht gemacht, 2009…
    13 KB (1.173 Wörter) - 10:11, 28. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)