Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für S-Bahn Berlin
    Bahnen mehr fahren. Am 10. August 2004 geriet ein S-Bahn-Wagen der Baureihe 480 im unterirdischen Anhalter Bahnhof in Brand. Ursache war ein Verkabelungsfehler…
    208 KB (17.623 Wörter) - 10:38, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Halle (Saale)
    Halle (Saale) (Weiterleitung von „Halle a. S.“)
    Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2010, ISBN 978-3-939414-53-7, S. 131–139…
    182 KB (18.040 Wörter) - 16:06, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Sachsen-Anhalt
    Sachsen-Anhalt (, niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner…
    134 KB (11.026 Wörter) - 01:35, 5. Jun. 2024
  • trotzdem findet sich Anhalten für den Sachverhalt beispielsweise im § 37 (2) 1 StVO zu Wechsellichtzeichen: „Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach…
    8 KB (783 Wörter) - 15:24, 17. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Berlin Anhalter Bahnhof
    , S. 128 ff. Kliem/Noack: Berlin Anhalter Bahnhof. S. 36. Kliem/Noack: Berlin Anhalter Bahnhof. S. 36, 38. Kliem/Noack: Berlin Anhalter Bahnhof. S. 39 ff…
    59 KB (6.211 Wörter) - 13:24, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Askanier
    Askanier (Weiterleitung von „Herzogtum Anhalt“)
    beherrschte Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, Anhalt-Zerbst, Anhalt-Plötzkau und Anhalt-Aschersleben. Alexius Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg…
    101 KB (10.365 Wörter) - 14:14, 20. Mai 2024
  • Schiffe Anhalt (Schiff, 1914), deutsches Frachtschiff Anhalt, deutsches Frachtschiff, siehe Ansgir (Schiff, 1922) Siehe auch: Anhalten Anhalter anhaltisch…
    859 Bytes (91 Wörter) - 16:40, 9. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Berliner Nordsüd-S-Bahn
    her öffnen und in den Tunnel gelangen könnten. Dann hätten sie einen Zug anhalten, einsteigen und nach West-Berlin mitfahren können, ähnlich wie die Flucht…
    29 KB (2.708 Wörter) - 21:43, 20. Apr. 2024
  • „Die Sechzehn Stationen bis Neustadt fahrt man in drey Viertelstund; 's Anhalten dauert in allem zusamm höchstens anderthalb Stund – ah so eine Reis' ist…
    17 KB (2.009 Wörter) - 01:22, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Anhalt
    Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.…
    19 KB (1.802 Wörter) - 10:32, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Marie Auguste von Anhalt
    Hilda Luise Prinzessin von Anhalt (* 10. Juni 1898 in Ballenstedt; † 22. Mai 1983 in Essen) war die Tochter von Eduard von Anhalt und gehörte zum Adelsgeschlecht…
    6 KB (362 Wörter) - 19:06, 16. Mai 2024
  • Liste der Landesstraßen in Sachsen-Anhalt Liste der Bundesstraßen in Deutschland Länge der Kreisstraßen, S. 6 OpenStreetMap: Landkreis Anhalt-Bitterfeld…
    18 KB (110 Wörter) - 09:51, 16. Sep. 2022
  • Vorschaubild für ARD
    ARD (Weiterleitung von „AS&S“)
    wurde dem Bereich des Norddeutschen Rundfunks hinzugefügt, und Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen bildeten eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt, den…
    62 KB (4.994 Wörter) - 21:37, 7. Jun. 2024
  • der S-Bahn ist die DB Regio Südost, unter der Marke Elbe-Saale-Bahn, im Auftrag der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH. Als einziges deutsches S-Bahn-System…
    12 KB (1.270 Wörter) - 14:41, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Friedrich August von Anhalt-Dessau
    August von Anhalt-Dessau (* 23. September 1799 in Dessau; † 4. Dezember 1864 ebenda) aus dem Hause der Askanier war ein Prinz von Anhalt-Dessau. Friedrich…
    2 KB (140 Wörter) - 13:14, 1. Feb. 2022
  • Die Silberhütte Anhalt war eine montanwirtschaftliche Einrichtung zwischen der Selkemühle und der Burg Falkenstein im Harz. Sie befand sich unterhalb vom…
    1 KB (119 Wörter) - 14:30, 31. Aug. 2020
  • Vorschaubild für Eduard (Anhalt)
    Studien zu Herzog Eduard von Anhalt (1861–1918). In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 26 (2017), S. 141–146. Ralf Regener: Das anhaltische…
    5 KB (280 Wörter) - 12:35, 8. Mai 2023
  • Vorschaubild für Bahnhof Halle-Trotha
    Bahnhof Halle-Trotha (Kategorie Bahnhof der S-Bahn Mitteldeutschland)
    Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Kleine Anfrage - KA 6/8670. Landtag von Sachsen-Anhalt, 15. März 2015, S. 363 (sachsen-anhalt.de [PDF]).  S-Bahn-Geschichte in…
    5 KB (347 Wörter) - 20:37, 9. Jan. 2024
  • Sachsen-Anhalt Liste von Talsperren in Deutschland Talsperren in Sachsen-Anhalt, Robert Wouters, herausgegeben vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, 288 S.,…
    3 KB (174 Wörter) - 13:17, 30. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Liste von Seen in Sachsen-Anhalt
    Liste der Seen in Sachsen-Anhalt ist eine unvollständige Aufzählung von Seen, Badeseen, Stauseen und Weihern in Sachsen-Anhalt. Adolf-Mittag-See – Angersdorfer…
    3 KB (170 Wörter) - 08:42, 2. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)