Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • freilich vermutetes Verschulden haftet, wer einen Verrichtungsgehilfen bestellt, der einem anderen einen Schaden verursacht. Das Verschulden anderer kann aber…
    2 KB (241 Wörter) - 18:48, 17. Apr. 2018
  • Vorschaubild für S-Bahn Dresden
    regelmäßig gereinigt. Wird dennoch das Kleidungsstück eines Fahrgastes durch Verschulden des Eisenbahnunternehmens schmutzig, übernimmt das Eisenbahnunternehmen…
    52 KB (4.983 Wörter) - 17:41, 10. Jun. 2024
  • Culpa in contrahendo (lateinisch: Verschulden bei Vertragsschluss), oft auch c.i.c. abgekürzt, bezeichnet die schuldhafte Verletzung von Pflichten aus…
    14 KB (1.560 Wörter) - 11:40, 9. Apr. 2024
  • Durch die Haftung für vermutetes Verschulden wird der Geschädigte lediglich von der Pflicht befreit, ein Verschulden des Schädigers nachzuweisen, denn…
    17 KB (1.841 Wörter) - 22:30, 26. Jan. 2024
  • „verschuldetem Unrecht“, die Haftung aus „Unrecht in widerleglich vermutetem Verschulden“ und die verschuldensunabhängige Haftung aus „Gefährdung“. Ferner verfolgt…
    96 KB (13.651 Wörter) - 10:20, 10. Dez. 2023
  • bedeutet, dass man auch dann die Haftung übernehmen muss, wenn kein eigenes Verschulden vorhanden ist. Teilweise wird aber auch die Meinung vertreten, dass es…
    2 KB (251 Wörter) - 08:44, 11. Jan. 2022
  • Anforderungen an betriebliche organisatorische Maßnahmen. Damit wird das Verschulden in Organisationen nicht unbedingt der handelnden Person zugeordnet. In…
    11 KB (1.022 Wörter) - 13:00, 22. Apr. 2020
  • Anwendungsfälle des Anscheinsbeweises sind die Feststellung von Kausalität und Verschulden im Zivilprozess. Eine Legaldefinition ist in Deutschland nicht vorhanden…
    20 KB (2.397 Wörter) - 09:42, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Limbus (Theologie)
    der Hölle“ bezeichnet), an dem sich Seelen befinden, die ohne eigenes Verschulden vom Himmel und der ewigen Anschauung Gottes ausgeschlossen sind oder…
    11 KB (1.315 Wörter) - 06:15, 17. Feb. 2024
  • Verschulden, etwa ein Fahrfehler, ist für seine Haftung auf Schadensersatz nicht erforderlich. In vergleichbarer Weise bedarf es keines Verschuldens bei…
    42 KB (4.704 Wörter) - 13:21, 20. Apr. 2024
  • dagegen eine „Haftung für vermutetes Verschulden“ oder länger eine „Verschuldenshaftung bei gesetzlich vermutetem Verschulden“. Keine Luxustiere, sondern Nutztiere…
    10 KB (1.167 Wörter) - 23:36, 15. Dez. 2023
  • Behörde (§ 151 Abs. 3) von seinem Verschulden erfahren hat, sein Vorhaben aufgibt und der Behörde sein Verschulden offenbart.“ – BGBl. I Nr. 130/2011:…
    20 KB (2.083 Wörter) - 15:23, 9. Nov. 2023
  • nach deutscher Rechtstradition ein Verschulden des Herstellers oder Vertreibers von Produkten voraus. Das Verschulden kann sich aus Verstößen gegen die…
    3 KB (303 Wörter) - 16:12, 13. Jun. 2023
  • Abs 1 Nr. 2 S. 1 AO zu versagen. Bei der Zusammenveranlagung wird das grobe Verschulden eines Ehegatten dem anderen als eigenes Verschulden zugerechnet…
    15 KB (1.790 Wörter) - 12:37, 16. Apr. 2024
  • dann auf Schadensersatz. Vom Vertretenmüssen zu unterscheiden ist das Verschulden, welches die subjektive Vorwerfbarkeit der Verwirklichung des Tatbestands…
    10 KB (1.145 Wörter) - 18:31, 21. Dez. 2023
  • und Verschulden. Ist ein Schaden entstanden, muss die adäquat kausale Rechtshandlung/Unterlassung rechtswidrig sein und den Schädiger ein Verschulden treffen…
    16 KB (1.586 Wörter) - 18:40, 7. Dez. 2023
  • den entscheidenden Aspekten zählen: „Verschulden“: grobe Fahrlässigkeit, auffallende Sorglosigkeit (das Verschulden des Vertreters fällt immer dem Vertretenen…
    19 KB (2.049 Wörter) - 19:24, 7. Mai 2023
  • Ziffer 19.1 AGB-Sparkassen haften Kreditinstitute für eigenes Verschulden sowie das Verschulden von Personen, derer sie sich zur Erfüllung ihrer Verpflichtung…
    20 KB (2.169 Wörter) - 16:03, 2. Okt. 2023
  • Erfüllungsgehilfen, so hat der Vertragspartner nach § 278 BGB deren Verschulden zu vertreten wie eigenes Verschulden. Nach § 278 Satz 2 BGB findet § 276 Abs. 3 BGB hier…
    11 KB (1.185 Wörter) - 09:57, 16. Mär. 2024
  • zwischen dem Hersteller und dem Endverbraucher voraus, noch ist ein Verschulden für die Haftung des Herstellers erforderlich. Vielmehr soll der Endabnehmer…
    12 KB (1.518 Wörter) - 22:35, 21. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)