Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fan
    versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch, fanatisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche…
    33 KB (3.945 Wörter) - 01:42, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gustave Flaubert
    zugunsten irrealer, idealer Ziele verpasst, und zwar vor allem eine lange schwärmerisch-unerfüllten Liebe zu einer verheirateten Frau, die ihn absorbiert und…
    16 KB (1.812 Wörter) - 22:51, 1. Jun. 2024
  • gemeinsames Interesse an der Natur verbunden. Als aber Alma eines Tages schwärmerisch von ihrer geliebten kleinen Schwester erzählt und dem Prinzen ein Bild…
    6 KB (610 Wörter) - 08:13, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Goldvreneli
    Seine Helvetiadarstellung wurde als zu jung, zu individuell und zu schwärmerisch empfunden. Auch wurde die Gebirgskulisse im Hintergrund als zu mächtig…
    9 KB (842 Wörter) - 20:02, 8. Jun. 2024
  • Noch jünger ist die Übertragung auf Personen, im Sinne von jemanden „schwärmerisch verehren“. Hieraus leitet sich auch die heutige Nebenbedeutung von Schwarm…
    2 KB (240 Wörter) - 02:27, 13. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Die Zauberflöte
    Beispiele aus der Oper Tamino, Pamina sehr deutliche Gefühlssprache Schwärmerisches Auf und Ab in „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ (Tamino) Fallende…
    112 KB (13.555 Wörter) - 11:58, 4. Jun. 2024
  • Ausdruck Mystizismus ist eine abwertende Bezeichnung für unkritisches, schwärmerisches und religiös überhöhtes Verhalten. Er bezeichnet nach Immanuel Kant…
    3 KB (350 Wörter) - 23:13, 16. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Die tote Stadt
    Paul und Marietta „Glück, das mir verblieb“ (Mariettas Lied) und die schwärmerisch-melancholische Bariton-Arie „Mein Sehnen, mein Wähnen“. Das Werk wurde…
    10 KB (965 Wörter) - 12:20, 14. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Johann Joachim Winckelmann
    Apollonios’ Torso vom Belvedere, von Winckelmann in einer schwärmerischen Ekphrasis beschrieben…
    53 KB (6.276 Wörter) - 12:21, 30. Mär. 2024
  • und Zeitgeist, umkreist er noch einmal die großen Menschheitsthemen: schwärmerische Liebe und erotische Obsession, Grenzerfahrung und Grenzüberschreitung…
    6 KB (627 Wörter) - 11:59, 17. Sep. 2023
  • Vorschaubild für T. E. Lawrence
    später im Geheimdienst wieder traf. Im Norden Syriens entstand seine schwärmerische Liebe zu den Beduinen, einer, wie er empfand, großen Nation. Im Januar…
    18 KB (2.118 Wörter) - 04:09, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Franz Kafka
    Freundschaften zu Oskar Pollak, Franz Werfel und Robert Klopstock mit schwärmerischen, homoerotischen Anklängen thematisiert. In seinem Werk treten homoerotische…
    152 KB (15.254 Wörter) - 21:19, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Roberto Devereux
    erzählt sie Sara, dass sie Roberto empfangen werde. Elisabetta denkt schwärmerisch an die vergangenen Zeiten ihrer Liebe zu Roberto zurück, sie hat jedoch…
    22 KB (2.583 Wörter) - 00:23, 2. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg
    Gräfin Anna Maria Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg (Wilhelmine war der Rufname) (* 24. Juli 1773 bzw. 1774 bzw. 1775 auf Schloss Berge; † 3.…
    14 KB (1.514 Wörter) - 16:34, 29. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Ekstase
    das Adjektiv „ekstatisch“ („begeistert, verzückt, überschwänglich, schwärmerisch“) gebräuchlich. Im 19. Jahrhundert wurde dazu das Substantiv „Ekstatiker“…
    23 KB (2.628 Wörter) - 15:53, 2. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Kienspan
    Kiens als Inbegriff von Wärme und Licht verdeutlicht unter anderem das schwärmerische Marienlied „Du bist ein Vackel und ein Kien!“ des mittelalterlichen…
    8 KB (872 Wörter) - 21:52, 22. Mai 2023
  • Vorschaubild für Friederike Brion
    Dichterson̄e fiel auf sie, so reich, daß er Unsterblichkeit ihr lieh!“ Das schwärmerische Interesse, das nach der Veröffentlichung der Liebesgeschichte im zweiten…
    11 KB (1.363 Wörter) - 15:54, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Texas
    Caroline Ernst war mit ihrer Familie die erste deutsche Siedlerin. Ein schwärmerischer Brief ihres Vaters nach Deutschland 1832 war einer der Auslöser für…
    74 KB (6.343 Wörter) - 18:43, 3. Jun. 2024
  • „heilen Welt“ der Wildnis und des „edlen Wilden“, wie sie noch von der schwärmerischen Sicht der Jugendbewegung zu Anfang des 20. Jahrhunderts und den Dichtern…
    26 KB (2.972 Wörter) - 23:26, 22. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Rheinromantik
    Rheinromantik ist eine um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entstandene, schwärmerisch-romantische Sichtweise von Landschaft und Kultur am Rhein, besonders…
    25 KB (2.720 Wörter) - 15:05, 21. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)