AS Pirae
AS Pirae | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Association Sportive Pirae | |||
Sitz | Pirae, Tahiti | |||
Gründung | 1929 | |||
Farben | orange, schwarz | |||
Erste Mannschaft | ||||
Trainer | Gerard Kautai | |||
Spielstätte | Stade Pater Te Hono Nui | |||
Plätze | 15.000 | |||
Liga | Tahiti Division Fédérale | |||
2012/13 | 7. Platz | |||
|
Der AS Pirae ist der erfolgreichste tahitianische Fußballklub aus Pirae und spielt in der obersten Landesliga, der Tahiti Division Fédérale. Der Verein war bis 2012 die einzige Mannschaft aus Französisch-Polynesien, die jemals das Finale der OFC Champions League erreichte, dieser Erfolg wurde 2012 von AS Tefana Faa'a eingestellt. Den Finaleinzug feierte der Verein im Jahre 2006, wo er gegen den neuseeländischen Klub Auckland City FC mit 1:3 unterlegen war.
AS Pirae wurde siebenmal tahitianischer Meister und sechsmal Pokalsieger des eigenen Landes.
Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: OFC Champions League 2013/14.
|
|
Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Raimoana Bennett (2001–2014)
Iotua Kautai (2001–)
Naea Bennett (2002–)
Marama Vahirua (2013–)