Adalberto Giovannini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2008 um 20:58 Uhr durch Armin P. (Diskussion | Beiträge) (PND ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adalberto Giovannini (* 6. März 1940 in Spiez) ist ein Schweizer Althistoriker.

Adalberto Giovannini promovierte 1965 mit der Arbeit Recherches sur les origines du fédéralisme en Grèce an der Universität Fribourg. Von 1967 bis 1971 war er wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg. Von 1971 bis 1976 lehrte er als Assistenzprofessor an der Universität Genf. Von 1976 bis zu seiner Emeritierung lehrte er als ordentlicher Professor in Genf Alte Geschichte.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die griechische und römische Verfassungsgeschichte sowie die griechische und römische Wirtschaftsgeschichte.

Schriften

Monografien
  • Les relations entre états dans la Grèce antique du temps d'Homère à l'intervention romaine: (ca. 700 - 200 av. J.-C.), Stuttgart 2007, ISBN 3-515-08953-5.
  • Consulare imperium, Basel 1983, ISBN 3-7245-0526-4.
  • Untersuchungen über die Natur und die Anfänge der bundesstaatlichen Sympolitie in Griechenland, Göttingen 1971.
Herausgeberschaften
  • Nourrir la plèbe. Actes du colloque tenu à Genève les 28 et 29.IX.1989 en hommage à Denis van Berchem, Basel 1991, ISBN 3-7245-0743-7.

Vorlage:PND