„Theta Serpentis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Cäsium137 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
dieser name heisst nicht fettschwanz
Zeile 56: Zeile 56:
Theta<sup>3</sup> ist ein gelber G-Typ Stern und [[Bogenminute|7′]] von Theta<sup>2</sup> entfernt.
Theta<sup>3</sup> ist ein gelber G-Typ Stern und [[Bogenminute|7′]] von Theta<sup>2</sup> entfernt.


der name ALYA bedeutet die königin der welt aber auch
==Einzelnachweise==
die hilfsvoll nette
<references/>
alya ist ein sehr seltener name

aber ein sehr schöner
[[Kategorie:Doppelstern]]
deiser name kommt oft aus ägypten

es gibt ihn in andere
[[en:Theta Serpentis]]
Länder aber auch
[[es:Alya]]
Alya so heisst aber auch ein stern
[[nl:Alya]]
und zwar der 81
[[sk:Alya]]
<ref> </ref>

Version vom 14. Mai 2009, 13:50 Uhr

Stern
Alya (θ1 Ser)
Modul Vorlage:Sternkarte: Sternbildkarte nicht gefunden. Parameter Sternbild = "schlange"
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Rektaszension Koordinatenparameter veraltet!Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AlteParameterRektaszensionDeklination
Deklination Koordinatenparameter veraltet!Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AlteParameterRektaszensionDeklination
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,03 mag
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +0,15 [1]
Spektralklasse A5V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −42,9 km/s [1]
Entfernung 120 ± 10 Lj
34 pc  [1]
Physikalische Eigenschaften
Masse M
Leuchtkraft

13 bis 18 L

Effektive Temperatur 8.200 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungθ1 Serpentis
Flamsteed-Bezeichnung63 Serpentis A
Bonner DurchmusterungBD +4° 3916
Bright-Star-Katalog HR 7141 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 175638 [2]
SAO-KatalogSAO 124068 [3]
Tycho-KatalogTYC 457-687-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog

Alya ist die Bezeichnung für den Stern θ1 Serpentis (Theta1 Serpentis). Der Name (arab.) bedeutet Fettschwanz (orientalische Schafrasse). Alya gehört zu einem, schon im Feldstecher aufzulösenden, Sternsystem. Es besteht aus dem +4,61 mag hellen Hauptstern Theta1 (Spektraltyp A5V), dem +4,96 mag hellen Theta2(Spektraltyp A5Vn) sowie dem dritten + 6,71 mag hellen Theta3.

Der Winkelabstand zwischen Theta1 und Theta2 beträgt 22,3". Beide Sterne sind weiße Hauptreihensterne, die etwa 900 AE voneinander entfernt sind und sich in etwa 14.000 Jahren einmal umkreisen. Sie ähneln sich in ihren physischen Eigenschaften, haben beide den zweifachen Sonnendurchmesser und die etwa doppelte Sonnenmasse sowie die 13- bzw. 18-fache Leuchtkraft der Sonne. Ihre Oberflächentemperaturen liegen bei 8200 Kelvin.

Theta3 ist ein gelber G-Typ Stern und 7′ von Theta2 entfernt.

der name ALYA bedeutet die königin der welt aber auch die hilfsvoll nette alya ist ein sehr seltener name aber ein sehr schöner deiser name kommt oft aus ägypten es gibt ihn in andere

Länder aber auch

Alya so heisst aber auch ein stern und zwar der 81 Referenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

  1. a b c Daten aus dem astronomischen Programm Sky-Chart III