Andreas Lutz (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 13. Mai 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 13:08, 13. Mai 2024 (CEST)

Andreas Lutz (geboren 1981 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Medienkünstler. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Beziehung von Mensch und Maschine und der Schaffung von universellen Kommunikationssystemen.

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lutz studierte an der Hochschule Offenburg und schloss 2009 mit dem Diplom in Medien und Informationswesen ab. Seine ersten Arbeiten hatten die alternative Mensch-Maschine-Interaktion zum Thema. Für „Because clicking is so 90s“,[1][2] ein Natural User Interface, das nur mit Gesten und Sprache bedient wird, gewann er 2010 die Webby Awards.[3][4]

2012 gründete Lutz das interdisziplinäre Studio KASUGA,[5] das im experimentellen Bereich von Design, Interaktion und Sound tätig ist und audio-visuelle Installationen, integrierte Interaktions-Systeme und Medien-Kunst entwickelt.[6] Die Arbeiten von Lutz wurden unter anderem im The National Art Center Tokyo,[7][8] dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe[9] und der OpenArt Biennale in Örebro (Schweden)[10] gezeigt und wurden mit dem Excellence Award der 19th Japan Media Arts Festival in Japan und dem iF Design Award in Deutschland[11] ausgezeichnet.

Ausstellungen, Installationen und Performances (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Installationen und Performances[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2009: Because clicking is so 90s, Web-Applikation[12]
  • 2014: Wutbürger, Video-Installation
  • 2016: Hypergradient, Kinetische Installation
  • 2017: Dameon LED, Licht-Installation
  • 2018: Offset XYZ, Kinetische Skulptur
  • 2019: Soft Takeover, Kinetische Skulptur
  • 2019: Binary Supremacy, Audio-visuelle Live-Performance
  • 2020: Monolith YW, Kinetische Skulptur
  • 2022: Abstract Language Model (Live), Audio-visuelle Live-Performance

Einzelausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2017: Festival de la Imágen, Soundscapes, Manizales / Kolumbien[13] (2017)
  • 2017: Galerie Mazzoli, I_AM, Berlin / Deutschland[14] (2017)
  • 2019: transmediale / CTM Festival, Vorspiel, Berlin / Deutschland (2019)
  • 2024: Festival ZERO1, Cultures numériques, La Rochelle[15]
  • 2024: Medialab Matadero, Mentes Sintéticas, Madrid[16] (2024)

Gruppenausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2013: ZKM Karlsruhe, AppArtAward Highlights für Fairgrounds Night, Karlsruhe[17]
  • 2015: Premio Celeste, Celeste Prize 2015, Mailand[18]
  • 2015: KOBE Biennale, Suki, Kobe[19]
  • 2016: Nuit Blanche, European Quarter, Brüssel[20]
  • 2016: National Art Center, Japan Media Arts Festival, Tokyo
  • 2017: ISEA2017, Bio-creation and peace, Manizales / Kolumbien[21]
  • 2017: FILE Festival, Galeria de Arte do Sesi, Sao Paulo[22]
  • 2017: Antarctic Pavilion während der 57th Venedig Biennale, Antarctica, Venedig[23]
  • 2017: Berliner Festspiele, Theatertreffen, Berlin
  • 2018: Goethe-Institut Italien, Dell’abitare incerto, Rom[24]
  • 2018: ROHM Theatre Kyoto, Ghost, Kyoto[25]
  • 2019: HEK Basel, Avatars & Doppelgangers, Basel[26]
  • 2019: B39 Art Bunker, Xplo-, Bucheon / Süd-Korea[27]
  • 2019: Semibreve Festival, Semibreve Award, Braga (Portugal)[28]
  • 2019: Stereolux, Scopitone, Nantes[29]
  • 2020: Luch Festival, New audio-visual art, Yekaterinburg[30]
  • 2021: Athens Digital Arts Festival, Tāctus, Athen[31]
  • 2021: York Art Gallery, Aesthetica, York[32]
  • 2022: Karachi Biennale, KB22, Karachi[33]
  • 2022: Times Art Museum, Wavelength, Peking[34]
  • 2023: OSA Festival, Państwowa Galeria Sztuki, Sopot (Polen)[35]
  • 2023: Sónar Barcelona, Sónar+D, Barcelona[36]
  • 2024: Sónar Istanbul, Zorlu PSM, Istanbul[37]

Diskographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fairgrounds Night (Kasuga Records; 2008)
  • Almost (Motor Music; 2011)
  • Zwölftonform (Kasuga Records; 2016)
  • Binary Supremacy (Kasuga Records; 2018)
  • Dyad (Kasuga Records; 2020)
  • Abstract Language Model (Kasuga Records; 2023)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Internet-Preise vergeben: Andreas Lutz gewinnt einen Webby. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  2. The Creators Project: Spotlight, Vice Media (englisch). 
  3. NEW Webby Gallery + Index. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  4. deutschlandfunk.de: Ein Oscar für das Web. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  5. Website von KASUGA. In: KASUGA. (englisch).
  6. Wutbürger — German Rage in Thirteen Acts. DISTANZ Verlag, ISBN 978-3-95476-135-7 (distanz.de).
  7. Wutbürger. Abgerufen am 13. Mai 2024 (japanisch).
  8. Die Öffnung der Grenzen der Kunst. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  9. Andreas Lutz | ZKM. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  10. Wutbürger - OpenArt. 10. November 2023, abgerufen am 13. Mai 2024 (schwedisch).
  11. iF Design - Because clicking is so 90s! Abgerufen am 13. Mai 2024.
  12. Übersicht Arbeiten auf der Website von Andreas Lutz. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  13. Andreas Lutz | Festival Internacional de la Imagen. 25. Mai 2017, abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  14. Mazzoli Gallery - Exhibitions - Berlin. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  15. Festival Zéro 1 - Abstract Language Model - Andreas Lutz. Abgerufen am 13. Mai 2024 (französisch).
  16. OpenLAB#03 Mentes Sintéticas. 9. Februar 2024, abgerufen am 13. Mai 2024 (spanisch).
  17. AppArtAward 2013 - Highlights | 13.07.2013 - 00:00 bis 06.07.2014 - 00:00 | ZKM. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  18. Celeste Prize 2015, premio internazionale di arte contemporanea curato da Koyo Kouoh. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  19. WUTBUERGER| 神戸ビエンナーレ. 6. April 2016, abgerufen am 13. Mai 2024.
  20. Nuit Blanche 2016 – Nuit Blanche. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  21. Andreas Lutz – ISEA Symposium Archives. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  22. Hansi Raber & Andreas Lutz – FILE FESTIVAL. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  23. The Antarctic Pavilion | Antarctica: Participants. 28. Mai 2023, abgerufen am 13. Mai 2024.
  24. Dell’abitare incerto. Abgerufen am 13. Mai 2024 (italienisch).
  25. ROHM Theatre Kyoto: Japan Media Arts Festival in Kyoto “Ghost”. Abgerufen am 13. Mai 2024 (japanisch).
  26. Avatars, Doppelgängers and Allegorical landscapes. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  27. Prectxe: Richard Devine, Ryoichi Kurokawa, Blush Response and More bei B39, Südkorea (2019) ⟋ RA. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  28. Edigma Semibreve Award. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  29. Transforma • Andreas Lutz • Shanti Celeste • Elena Colombi • Mila Dietrich • Goûtez Electronique. Abgerufen am 13. Mai 2024 (französisch).
  30. Третий фестиваль нового аудиовизуального искусства «Луч». Abgerufen am 13. Mai 2024 (russisch).
  31. Offset XYZ- – Athens Digital Arts Festival. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  32. Aesthetica Magazine - Artists' Profiles 2020. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  33. Artists List. In: Karachi Biennale Trust. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  34. ArtFacts: Wavelength: On the Edge of Senses | Exhibition. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  35. OSA 2023 | OSA Festival. Abgerufen am 13. Mai 2024 (polnisch).
  36. Sónar. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  37. Sónar Istanbul. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).