Eduard van Arkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2010 um 20:59 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Eduard van Arkel (* 19. November 1893 in ’s-Gravenzande; † 14. März 1976 in Leiden) war ein niederländischer Chemiker.

Er studierte Medizin in Leiden und Chemie an der Universität Utrecht. Zunächst war er danach in der industriellen Forschung tätig und kehrte 1934 an die Universität Leiden als Hochschullehrer zurück.

Er entwickelte gemeinsam mit Jan Hendrik de Boer das nach beiden Forschern benannte van-Arkel-de-Boer-Verfahren zur Gewinnung hochreiner Metalle, das besonders für Titan, Zirconium und Hafnium eingesetzt wird.