Anton Hanak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2011 um 16:56 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (→‎Schüler: Satzbau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Hanak (* 22. März 1875 in Brünn; † 7. Jänner 1934 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben und Wirken

Kriegerdenkmal auf dem Wiener Zentralfriedhof
Das Denkmal des Vertrauens (Güven Anıtı) im Stadtteil Kızılay Ankaras wurde 1936 fertiggestellt. Die zwei 5 Meter hohen Bronzefiguren wurden von Anton Hanak geschaffen. Entworfen wurde das Denkmal vom Architekten Clemens Holzmeister.

Hanak studierte bei Edmund Hellmer an der Wiener Akademie und war Mitglied der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte sowie Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbunds. Hanak war Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule und ab 1932 Professor an der Wiener Akademie. Bei ihm lernten unter anderem Fritz Wotruba und Rudolf Reinhart (1897–1975).

Seine Werke haben fast durchwegs visionär-symbolhaften Charakter mit gewisser Nähe zum Expressionismus, beispielsweise Der letzte Mensch von 1917 oder Der brennende Mensch von 1922.

Er schuf den skulpturalen Schmuck für mehrere Bauten Josef Hoffmanns (unter anderem Villa Skywa, Landhaus Primavesi, Landhaus Ast) sowie in den 1920er Jahren für Wohnbauten der Gemeinde Wien. Von ihm stammen auch zahlreiche Porträtbüsten und Denkmäler, unter anderem das 1925 errichtete Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ auf dem Wiener Zentralfriedhof und die Büste Victor Adlers für das Republikdenkmal.

Anton Hanak verstarb am 7. Jänner 1934 und ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Hietzinger Friedhof (Gruppe 5, Nummer 120) beerdigt. Im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing wurde die Hanakgasse nach ihm benannt.

In Langenzersdorf, Niederösterreich, befindet sich im Gebäudekomplex der Langenzersdorfer Museen das Hanak-Museum, das sich ausschließlich Anton Hanaks Arbeiten widmet.

Schüler

Zu Hanaks Schülern zählen Fritz Wotruba (zw. 1926-1928), Angela Stadtherr (1917-1921), Adolf Treberer-Treberspurg (1929-1934), Heinz Leinfellner (1932-1934), Gustav Resatz, Hilde Uray (1923-1924), Franz Hagenauer, Ilse Pompe-Niederführ, Jakob Adlhart (1921-1923) und Hans Baier.

Literatur

  • Friedrich Grassegger, Wolfgang Krug: Anton Hanak (1875–1934). Böhlau, Wien 1997.

Weblinks

Commons: Anton Hanak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien