Eparchie Saint Vladimir le Grand de Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2012 um 12:30 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eparchie Saint Vladimir le Grand de Paris

Karte Eparchie Saint Vladimir le Grand de Paris
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche
Staat Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Schweiz
Metropolitanbistum Immediat
Apostolischer Exarch Boris Gudziak
Emeritierter Diözesanbischof Michael Hrynchyshyn CSsR
Gründung 1960
Fläche 791090,4 km²
Pfarreien 18 (31.12.2009 / AP2010)
Einwohner 100.989.657 (31.12.2009 / AP2010)
Katholiken 20.000 (31.12.2009 / AP2010)
Anteil 0 %
Diözesanpriester 20 (31.12.2009 / AP2010)
Katholiken je Priester 1000
Ständige Diakone 3 (31.12.2009 / AP2010)
Ordensbrüder 3 (31.12.2009 / AP2010)
Ordensschwestern 5 (31.12.2009 / AP2010)
Ritus Byzantinischer Ritus
Liturgiesprache Ukrainisch
Kathedrale Cathédrale Saint-Volodymyr-le-Grand
Anschrift 24 rue de Babylone, 75007 Paris, France
Website eglise.ukrainienne.free.fr

Das Apostolische Exarchat Frankreich (lat.: Apostolicus Exarchatus Galliae) ist ein in Westeuropa gelegenes Apostolisches Exarchat der ukrainische griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Paris.

Geschichte

Im Jahr 1937 gründete die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche in Paris eine Missionsstation. Ihre Heimatkirche wurde eine Kapelle, die für den byzantinischen Ritus umgebaut wurde. Die Kirche wurde nach Fürst Wladimir I. (960–1015) von Kiew benannt und erhielt am 9. Mai 1943 den Namen „St. Vladimir der Große“. Sie wurde vom Weihbischof Emanuel-Anatole-Raphaël Chaptal de Chanteloup [1] eingeweiht. Die steigende Anzahl der Missionsmitglieder und Gläubigen der Ukrainisch Griechisch-katholischen Kirche veranlasste Papst Johannes XXIII., mit der Apostolischen Konstitution Aeterni Pastoris, am 22. Juli 1960 das Apostolische Exarchat Frankreich zu gründen. Zum Jurisdiktionsbereich gehören Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz. Der erste Exarchat und zwölf Priester stellten die erste Personalbesetzung. Mit dem Bischofssitz des Apostolischen Exarchs in Paris erhielt die Kirche „St. Vladimir der Große“ den Rang einer Kathedrale.

Apostolische Exarchen von Frankreich

Statistik

Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl
Diözesanpriester

Ordenspriester
Katholiken je
Priester
Ordensbrüder Ordensschwestern
1970 16.438 ? ? 13 12 1 1.264 1 7 3
1978 28.960 ? ? 12 12 1.333 10 12
1990 16.000 ? ? 11 11 1.454 10 12
1999 16.000 ? ? 9 9 1.777 1 10 10
2000 16.000 ? ? 9 9 1.777 1 10 10
2001 14.000 ? ? 12 12 1.166 1 11 10
2003 15.000 ? ? 9 9 1.666 1 8 10
2004 15.000 ? ? 9 9 1.666 1 8 9
2009 20.000 ? ? 20 20 1.000 3 3 5 18

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Weihbischof Chaptal de Chanteloup [1]