Augsburger Hof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2012 um 11:36 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Augsburger Hof). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augsburger Hof war die Bezeichnung einer seit September 1848 bestehenden politischen Fraktion in der Frankfurter Nationalversammlung. Wie bei den meisten Fraktionen der Nationalversammlung bezieht sich der Name auf den üblichen Versammlungsort der Fraktionsangehörigen in Frankfurt am Main. Er befand sich in der Weinschenke des Augsburger Hofes neben dem Trierischen Hof an der Töngesgasse, zu Messezeiten Wohnsitz der Augsburger Kaufleute in der Stadt.

Der Augsburger Hof war eine Abspaltung konservativerer Abgeordneter der linksliberalen Fraktion Württemberger Hof. Die Fraktionsangehörigen verfolgten eine kleindeutsche Lösung und eine konstitutionelle Monarchie.

Zur Fraktion zählten Politiker wie Biedermann, Emmerling, Gfrörer, Mittermaier, R. Mohl, Ostendorff, Riesser, Rümelin, Schlör, Wernher, Stenzel und Zerzog.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.