August von Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2016 um 22:52 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Joachim Friedrich (Brandenburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August Friedrich von Brandenburg (* 16. Februar 1580 in Halle; † 3. Mai 1601 in Cölln) war Markgraf von Brandenburg. Er war Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich und der Kurfürstin Katharina von Brandenburg-Küstrin.

August hielt sich eine Zeit lang am dänischen Hof auf, der dänische König Christian IV. habe ihn selbst „wehrhaftig gemacht“. Er plante auch noch Italien und Frankreich zu besuchen. Er war häufiger krank gewesen und entschlief am Morgen des 23. April 1601 im Beisein seiner Mutter und anderer im jungen Alter von 21 Jahren. Er starb wohl wahrscheinlich an einem Lungenleiden. Am 23. Mai 1601 wurde er in der Hohenzollern-Gruft im Berliner Dom in Anwesenheit des kurfürstlichen Hauses und einer Kurfürstinnenwitwe von Sachsen beigesetzt. Drei Leichenpredigten sind vom Hofprediger und Propst Dr. Simon Gedike gehalten worden. Sie sind unter einem Titel vereinigt in Frankfurt an der Oder bei Andreas Eichhorn im Jahre 1601 im Druck erschienen.

Literatur