Aureliuskirche (Hirsau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aureliuskirche in Hirsau

Die Aureliuskirche, die ehemalige Klosterkirche des Klosters Hirsau, ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Hirsau, einem Stadtteil von Calw im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Calw der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innenraum

Die mit einem Satteldach bedeckte Saalkirche ist der Rest einer 1059–1071 errichteten und 1584 abgebrochenen Kreuzbasilika. Sie wurde bis zur Renovierung 1954/55 profan genutzt. Die Entwürfe zu den Glasmalereien stammen von Wilhelm Geyer. Den Altar schuf Otto Herbert Hajek. Die Orgel wurde 2004 von Johannes Rohlf erbaut. Sie umfasst 13 Register auf zwei Manualen und Pedal.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Aureliuskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Opus 155 / 2004. In: orgelbau-rohlf.de, abgerufen am 15. Mai 2024.

Koordinaten: 48° 44′ 5,6″ N, 8° 44′ 7,3″ O