Bahnhof Akechi (Kani)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Akechi (明智)
Empfangsgebäude (März 2023)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung HM07
Eröffnung 21. August 1920
Lage
Stadt/Gemeinde Kani
Präfektur Gifu
Staat Japan
Koordinaten 35° 26′ 0″ N, 137° 5′ 15″ OKoordinaten: 35° 26′ 0″ N, 137° 5′ 15″ O
Höhe (SO) 104 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Akechi (明智)

Meitetsu:

Stillgelegt:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i11i16

Der Bahnhof Akechi (jap. 明智駅 Akechi-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Gifu auf dem Gebiet der Stadt Kani.

Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Akechi ist ein Zwischenbahnhof und früherer Trennungsbahnhof an der Meitetsu Hiromi-Linie der Bahngesellschaft Meitetsu. Nahverkehrszüge mit Halt an allen Zwischenbahnhöfen verkehren im Halbstundentakt nach Shin-Kani; dort muss in fast allen Fällen umgestiegen werden.[1] Die Bushaltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz werden von je einer Linie der Gesellschaften K Bus und Yao Bus sowie des städtischen Busbetriebs bedient.

Anlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bahnhof steht südlich des Flusses Kani im Stadtteil Hiragaito und ist von Wohnvierteln umgeben, das Stadtzentrum befindet sich auf der gegenüberliegenden Flussseite. Die ebenerdige Anlage ist von Westen nach Osten ausgerichtet und umfasst drei Gleise, von denen eines dem Personenverkehr dient. Es sind ein Mittelbahnsteig und ein Seitenbahnsteig vorhanden, die beide zum Teil überdacht sind. Effektiv genutzt wird aber nur noch Gleis 2 an der Südseite des Mittelbahnsteigs. Bis zum Fahrplanwechsel im März 2023 nutzten Züge der Meitetsu Hiromi-Linie auch Gleis 3 am Seitenbahnsteig, bis 2001 fuhren Züge der Meitetsu Yaotsu-Linie von Gleis 1 an der Nordseite des Mittelbahnsteigs ab.[2] An der Nordseite steht das aus Holz errichtete Empfangsgebäude, das aus der Zeit der Streckeneröffnung stammt.[3]

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 913 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[4]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahngesellschaft Tōnō Tetsudō eröffnete den Bahnhof am 21. August 1920 unter dem Namen Fushimiguchi (伏見口), zusammen mit dem Streckenabschnitt zwischen Hiromi (heute Shin-Kani) und Mitake, der damals noch Teil der Taita-Linie war. Der von Tajimi nach Hiromi verlaufende Teil der Taita-Linie wurde am 25. September 1926 verstaatlicht, während die Strecke Hiromi–Mitake in den Besitz der Tōmi Tetsudō gelangte.[5] Diese nahm am 30. April 1930 den ersten Abschnitt der Yaotsu-Linie in Betrieb, wodurch Fushimiguchi zu einem Trennungsbahnhof wurde.[6] Am 1. März 1943 ging die Tōmi Tetsudō, an der die Meitetsu bereits beteiligt gewesen war, in der Muttergesellschaft auf. 1961 gab die Meitetsu den Güterumschlag auf[7] und am 1. April 1982 erhielt der Bahnhof seinen heutigen Namen. Am 1. Oktober 2001 legte die Meitetsu die Yaotsu-Linie still.[8] Seit dem 29. Juni 2008 ist der Bahnhof nicht mehr mit Personal besetzt.[9]

Angrenzende Bahnhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linien
Shin-Kani Hiromi-Linie Meitetsu Hiromi-Linie
Meitetsu
Gōdo
Beginn Regional Meitetsu Yaotsu-Linie (1930–2001)
Meitetsu
Kaneyamaguchi

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bahnhof Akechi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Fahrplan in Richtung Shin-Kani. JR Central, 2023, abgerufen am 19. Mai 2024 (japanisch).
  2. 一部の駅における列車発着ホームの変更について. (PDF) Meitetsu, 6. März 2023, archiviert vom Original am 6. März 2023; abgerufen am 19. Mai 2023 (japanisch).
  3. この駅この町 沿線散歩・名鉄100駅. Meitetsu, Nagoya 1986, S. 77.
  4. 可児市の統計 令和3年版 (Statistisches Jahrbuch Kani). (PDF) Stadt Kani, 2022, S. 49, abgerufen am 19. Mai 2024 (japanisch).
  5. Stadt Kani (Hrsg.): 可児市史. Band 3. Kani 2010, S. 307.
  6. Koichi Tokuda: 名鉄の廃線を歩く. Band II. JTB Publishing, Tokio 2001, ISBN 978-4-533-03923-2, S. 30.
  7. Meitetsu (Hrsg.): 名古屋鉄道百年史. Nagoya 1994, S. 340.
  8. Tokuda: 名鉄の廃線を歩く. S. 34.
  9. Yuichi Terada: 改訂新版 データブック日本の私鉄. Neko Publishing, Tokio 2013, ISBN 978-4-7770-1336-4, S. 258.