Baumüller (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baumüller-Gruppe

Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1930
Sitz Nürnberg, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Andreas Baumüller
  • Michael Wengler
  • Hartmut Bärtl
Mitarbeiterzahl 1.765[1]
Umsatz 228,6 Mio. EUR[1]
Branche Automatisierungs- und Antriebssysteme
Website www.baumueller.com
Stand: Januar 2020

Baumüller ist ein deutscher Hersteller elektrischer Automatisierungs- und Antriebssysteme mit Stammsitz in Nürnberg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stammsitz von Baumüller in Nürnberg

Das Unternehmen wurde 1930 in Nürnberg als Reparaturbetrieb für Elektromotoren gegründet. 1973 übernahm Günter Baumüller (1940–2017) das elterliche Unternehmen und baute es zu einem internationalen Industrieunternehmen für Antriebs- und Automatisierungssysteme aus.

Unternehmensführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2009 wird die Baumüller Gruppe von Andreas Baumüller, dem Enkel des Firmengründers, geführt. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Michael Wengler und Hartmut Bärtl.[2]

Eigentümerstruktur und Anteilseigner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Baumüller-Gruppe befindet sich zu 100 % im Besitz der Geschwister Andreas Baumüller und Karin Baumüller-Söder, der Ehefrau des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baumüller hat den Gründungs- und Stammsitz in Nürnberg und bietet als Spezialunternehmen Automatisierungslösungen für die Industrie an. An sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien, Slowenien und China sowie in über 40 Niederlassungen weltweit entwickeln und produzieren über 1900 Mitarbeiter Systemlösungen für den Maschinenbau und die E-Mobilität.

Das Dienstleistungsspektrum der Baumüller Gruppe umfasst Engineering, Montage und Industrie-Verlagerung sowie Services und deckt somit das komplette Life Cycle Management ab.

Das Unternehmen entwickelt und produziert:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Baumüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Konzern-Geschäftsbericht 2019/20. (Nicht mehr online verfügbar.) 30. November 2020, ehemals im Original; abgerufen am 18. April 2022.@1@2Vorlage:Toter Link/www.unternehmensregister.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  2. Neues Geschäftsführungs-Team bei Baumüller. In: baumueller.com. Baumüller, 9. April 2021, abgerufen am 18. April 2022.

Koordinaten: 49° 27′ 14″ N, 11° 6′ 52,9″ O