Bayerisches Hauptmünzamt
Bayerisches Hauptmünzamt | |
---|---|
Staatliche Ebene | Freistaat Bayern |
Stellung | Landesbetrieb/Münzprägestätte |
Aufsichtsbehörde | Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat |
Gründung | 1158[1] |
Hauptsitz | München, Zamdorfer Str. 92 |
Behördenleitung | Günther Waadt[2] |
Bedienstete | 63 |
Netzauftritt | www.hma.bayern.de |
Das Bayerische Hauptmünzamt / Hauptmünzamt München ist eine deutsche Münzprägeanstalt mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München. Es existiert unter anderen Bezeichnungen seit 1158 und ist dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstellt. Die Münze ist der älteste noch bestehende Betrieb Münchens.
Es stellt hauptsächlich Umlaufmünzen für das In- und Ausland her. Der Anteil der im Umlauf befindlichen Münzen in Deutschland beträgt 21 Prozent.[3] Seit 1871 wird das Münzzeichen „D“ auf die hier hergestellten Umlaufmünzen geprägt.[4] 2008 gab sie anlässlich des 850-jährigen Jubiläums der Stadt München eine Serie von elf Gedenkmedaillen in der Qualität Polierte Platte heraus.[5]
Außer Münzen werden auch Medaillen sowie Dienstsiegelplatten[6] angefertigt. Das Bayerische Hauptmünzamt stellte 1947/1948 die Urstempelplatten für die Münzen der Deutschen Mark vor der Währungsreform 1948. Die Münze prägte 1972 sämtliche Siegermedaillen der XX. Olympische Spiele in München.
Das Dienstgebäude und die Produktionsstätte befindet sich seit dem 16. Juli 1986 im Stadtteil Zamdorf, zuvor befanden sich diese 177 Jahre lang im Alten Marstall.[7]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alte Münze (München), heute Dienstsitz des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Verleihung des Münzrechtes durch Heinrich den Löwen auf dem Gelände des Schrannenplatzes (heute Marienplatz) www.hma.bayern.de (Memento des Originals vom 17. Januar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Geschichte (Abb.)
- ↑ Über uns. Bayerisches Hauptmünzamt, abgerufen am 3. Januar 2021 (engl.).
- ↑ www.hma.bayern.de Aufgaben – Allgemeines zum Bayerischen Hauptmünzamt. Aufgerufen 17. Juli 2010.
- ↑ www.hma.bayern.de (Memento des Originals vom 5. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Geschichte. Aufgerufen am 13. Juni 2011.
- ↑ www.hma.bayern.de Medaillen. Aufgerufen am 13. Juni 2011.
- ↑ www.hma.bayern.de Produkte – Dienstsiegel. Aufgerufen 17. Juli 2010.
- ↑ www.muenzenmagazin.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Deutsches Münzen Magazin: Die Münchener Prägestätte im 850. Jubiläumsjahr, Ausgabe 1/2008, S. 36–37 (PDF; 316 kB). Aufgerufen am 13. Juni 2011.
Koordinaten: 48° 8′ 19″ N, 11° 38′ 37″ O