Belutschische Sprache
Belutschisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Afghanistan, Iran, Pakistan, Oman, Turkmenistan | |
Sprecher | 7 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | ![]() ![]() | |
Anerkannte Minderheiten-/ Regionalsprache in |
![]() | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 |
bal | |
ISO 639-3 |

Die belutschische Sprache, (بلوچی) auch Belutschi, oder anglisiert Beluchi, Baluchi, Balochi genannt, ist eine Sprache im indoiranischen Sprachzweig aus der Untergruppe der iranischen Sprachen.
Sie gehört der Nordwestgruppe der iranischen Sprachfamilie an und kann nach sprachgenetischen Kriterien damit auf ähnliche Wurzeln zurückgeführt werden wie das Kurdische.
Belutschi wird von etwa sechs Millionen Menschen gesprochen. Neben Belutschen sprechen auch Bevölkerungsgruppen in deren Umkreis Belutschisch, jedoch meist nur als Zweitsprache.
Schrift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Belutschisch wurde erst relativ spät, im 20. Jahrhundert, verschriftet, wobei vor allem modifizierte arabische Schriftsysteme entwickelt wurden, vereinzelt auch Schriftsysteme auf der Grundlage der lateinischen oder der kyrillischen Schrift zur Anwendung kamen.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Agnes Korn: Towards a Historical Grammar of Balochi. Studies in Balochi Historical Phonology and Vocabulary. In: Beiträge zur Iranistik. 26. Reichert, Wiesbaden 2005
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karte des Verbreitungsgebiets und der Dialekte des Belutschischen. TITUS, Universität Frankfurt
- Important Sources for Balochi. TITUS, Universität Frankfurt (Literaturliste)
- Joseph Elfenbein: Baluchistan iii. Baluchi Language and Literature. In: Encyclopaedia Iranica, 1. Januar 2000