Benutzer:Adolf Weber KG/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adolf Weber

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1923
Sitz Hamburg
Leitung Marcus-C. Huckfeldt-Weber
Branche Immobilienunternehmen
Website www.adolfweber.de

Adolf Weber (eigene Schreibweise: ADOLF WEBER) ist ein Immobilienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. In seiner fast 100-jährigen Geschichte hat sich das in vierter Generation geführte Familienunternehmen von einer Baugesellschaft zu einem Projektentwickler, Immobilienbestandshalter und -manager entwickelt. Die ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft (vollständiger Unternehmensname) entwickelt und verwaltet Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland und Österreich. Weitere Standorte betreibt Adolf Weber in Dortmund, München und Innsbruck.[1][2]

Adolf Heinrich Wilhelm Weber gründet 1923 in Hamburg-Wandsbek das Unternehmen ADOLF WEBER mit dem Neubau von Gebäuden als Kerngeschäft. Der Sohn des Unternehmensgründers, Adolf Heinrich Karl Weber, übernimmt in den 1940er Jahren nach der Ausbildung im väterlichen Betrieb und einem anschließenden Ingenieurstudium die Firma und macht sie zu einem renommierten Bauunternehmen in Norddeutschland. Nach dem frühen Tod von Adolf Heinrich Karl Weber führt seine Frau Erika Weber als eine der ersten Eigentümerinnen einer Baugesellschaft in Hamburg das Unternehmen weiter. Als äußerst erfolgreiche Bauunternehmerin legt sie den Schwerpunkt auf den Wohnungsbau. Mit dem Beginn der 1970er Jahre übernimmt Adolf Huckfeldt-Weber das Familienunternehmen. Unter seiner Leitung werden neue Bereiche der Immobilienwirtschaft, wie die Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien und hochwertigen Eigentumswohnungen, erschlossen. Auch das professionelle Immobilienmanagement wird ausgebaut.

Anfang der 1990er Jahre werden neue Geschäftsfelder etabliert, wie z. B. die Projektentwicklung von Automotiv-Standorten und Handelsunternehmen. Zudem werden mit der Wiedervereinigung Deutschlands zahlreiche Einzelhandels-, Service- und Büroimmobilien in den neuen Bundesländern projektiert.

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends kommt die vierte Generation in das Unternehmen: Marcus-C. Huckfeldt-Weber steht seinem Vater zur Seite und führt die ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft in ihrer heutigen Form als Projektentwicklungs-, Investitions- und Verwaltungsgesellschaft von Gewerbe- und Wohnimmobilien in die Zukunft. Ab 2009 wird ADOLF WEBER überregional südwärts tätig. Die Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien weitet sich auf Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aus. Die Realisierung hochwertiger Mietwohnungen bildet für ADOLF WEBER einen weiteren Schwerpunkt in der Projektentwicklung. Es werden mehrere Wohnungsbauprojekte in Hamburger Adresslagen verwirklicht.

2017 eröffnet ADOLF WEBER die Dortmunder Niederlassung. Mit dem zuständigen Geschäftsführer Jochen Boudon werden die Projekte in NRW jetzt vor Ort gesteuert und die Immobilien direkt betreut. ADOLF WEBER etabliert zudem mit ASTOR Gewerbepark eine eigene Marke für die Gewerbeparks und Light Industrial Immobilien des Unternehmens. [3]

Die erste Niederlassung in Österreich eröffnet ADOLF WEBER mit einem Büro in Innsbruck im Jahr 2019.

Der geschäftsführende Gesellschafter Marcus-C. Huckfeldt-Weber gründet 2020 die HUCKFELDT-WEBER KINDERSTIFTUNG als Treuhandstiftung der UKE-Stiftung mit dem Ziel das soziale Engagement des Unternehmens weiter zu stärken und speziell die Kindermedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zu fördern.[4]

In München eröffnet 2022 die süddeutsche Dependance des Unternehmens ADOLF WEBER. Alle Projekte in Bayern und Baden-Württemberg werden von nun an direkt von München aus betreut und durch den zuständigen Geschäftsführer Alexander Goebel gesteuert.  [5]

Adolf Weber Internetseite

Astor Gewerbepark

Alpenwert Internetseite

Huckfeldt-Weber Kinderstiftung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unternehmen - ADOLF WEBER. Abgerufen am 30. Mai 2022.
  2. ALPENWERT – AUS IDEEN WIRKLICHKEIT WERDEN LASSEN. Abgerufen am 30. Mai 2022.
  3. Dortmund: Adolf Weber erwirbt 26.000 m² Gewerbefläche im Indupark • THOMAS DAILY. Abgerufen am 30. Mai 2022 (deutsch).
  4. Treuhandstiftung | UKE-Stiftung. 16. November 2021, abgerufen am 30. Mai 2022 (deutsch).
  5. Historie - Unternehmen - ADOLF WEBER. Abgerufen am 30. Mai 2022.