Benutzer:BattKker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Flächennaturdenkmale*
Der Landkreis Eichsfeld im nordwestlichen Thüringen

Die Liste der Flächennaturdenkmale im Landkreis Eichsfeld enthält alle Flächennaturdenkmale im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Flächennaturdenkmale sind eine Schutzkategorie, die auf der Grundlage des Landeskulturgesetzes der DDR (Schutz und Pflege der Pflanzen- und Tierwelt und der landschaftlichen Schönheiten) ausgewiesen wurden und meistens eine Größe von bis zu 5 ha aufweisen. Die auf der Grundlage des Landeskulturgesetzes der DDR ausgewiesenen Flächennaturdenkmale sind mit heutigen geschützten Landschaftsbestandteilen vergleichbar.

  • ND-Nr.: Nennt die Nummer der Flächennaturdenkmals
  • Flächennaturdenkmal/Name: Nennt das Flächennaturdenkmal gegebenenfalls mit spezifischer Bezeichnung
  • Lage mit Koordinaten
  • Gemarkung
  • Beschreibung: Nennt Einzelheiten zum Flächennaturdenkmal wie Zustand, Bedeutung, Grund der Ausweisung und den Zeitpunkt der Festsetzung
  • Fläche in Hektar
  • Datum der Unterschutzstellung als Flächennaturdenkmal
  • Bild: Zeigt ein Bild des Flächennaturdenkmals

Nachfolgend die Liste der Flächennaturdenkmale im Landkreis:[1]

Nr. Bezeichnung Lage Gemarkung Beschreibung Fläche (ha) Datum Bild
1 Kreuzebraer Struth 51° 19′ 37,6″ N, 10° 15′ 10,4″ O Kreuzebra 2,7 1979
2 Oberes Sachsental Kaltohmfeld 15,82 1979 Im Sachsental
3 Bernterode (Wbs) Bernterode
(Schacht)
2,7 1979
5 Wingertwiese Birkungen Feuchtwiese, Laichgebietfür Amphibien
Lebensraum für Libellen, Tier- und Pflanzenarten[2]
0,05 1979 Wiese am Wingert
18 Rohrmühle (westlicher und
östlicher Teil)
Birkungen Feuchtwiesenreste mit seltenen Tier- und Pflanzenarten[3] 5,9 1988 An der Rohrmühle
19 Oberer Stau
am Gießgraben
Reifenstein Biotope im Verlandungsbereich des oberen Staus
seltene Pflanzen und Feuersalamander[4]
1,3 1988 Oberer Stau

Ehemalige FND-Gebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die nachfolgenden Unterschutzstellungen von Teilen von Natur und Landschaft als Flächennaturdenkmale (FND) wurden im Jahr 2007 aufgehoben:[5]

  • „Küllstedter Kuhdrift“ Küllstedt Nr. 142 der Beschluss Nr. 245/88 des Rates des Kreises Worbis vom 14.12.1988
  • „Gänseteich“ Haynrode Nr. 143 der Beschluss Nr. 245/88 des Rates des Kreises Worbis vom 14.12.1988
  • „Ritterbachtalwiese“ Worbis Nr. 34 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Naturbrücke“ Haynrode Nr. 119 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Kirchenholz" kefferhausen Nr. 120 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Kleinpark“ Teistungen Nr. 124 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Steingrabenquelle“ Birkungen Nr. 125 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Klusberg“ Großbartloff Nr. 126 der Beschluss Nr. 0103/79 des Rates des Kreises Worbis vom 05.07.1979
  • „Pappelsumpf“ Bernterode Buchst. C der Beschluss Nr. 0086 des Rates des Kreises Heiligenstadt vom 29.05.1986
  • „Tongruben“ Uder Buchst. D der Beschluss Nr. 0086 des Rates des Kreises Heiligenstadt vom 29.05.1986
  • Eduard Fritze: Flächennaturdenkmale im Kreis Worbis. In: Eichsfelder Heimathefte 18 (1978), S. 154-156.
  • G. Baumgarten: Pflanzengesellschaften im Flächennaturdenkal "Kreuzebraer Strut" (Kreis Worbis). In: landschaftspflege und Naturschutz Thüringen 21. S. 14-21
  • ?? :Flächennaturdenkmale im Eichsfeld: Das Biotop "Wolfental" in Eichsfelder heimatzeitschrift. 1999, Mecke Duderstadt, S. 419
  • Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und LPR & Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau-Roßlau: Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 199 „Mittlerer Dün“ (DE 4628-30) 2017 Dessau-Rosslau

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Herausgeber Landkreis Eichsfeld: Naturdenkmale im Landkreis Eichsfeld. Verlag und Druck Cordier Heiligenstadt
  2. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und LPR & Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau-Roßlau: Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 199 „Mittlerer Dün“ (DE 4628-30) Dessau-Rosslau 2017, S. 9
  3. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und LPR & Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau-Roßlau: Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 199 „Mittlerer Dün“ (DE 4628-30) Dessau-Rosslau 2017, S. 10
  4. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und LPR & Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Dessau-Roßlau: Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 199 „Mittlerer Dün“ (DE 4628-30) Dessau-Rosslau 2017, S. 9
  5. Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld. Heiligenstadt 21. August 2007, S. 245-246