Benutzer:Bayern Innovativ GmbH/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bayern Innovativ GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1995
Sitz Nürnberg
Leitung Dr. Rainer Seßner
Mitarbeiterzahl ca. 250 (2021)
Website www.bayern-innovativ.de

Die Bayern Innovativ GmbH - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH – ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern.[1] Ziel des Unternehmens ist, den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken. Grundgedanke des Unternehmens ist, dass marktnahe Entwicklungen oder neue Produkte und Prozesse vor allem durch die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Technologiebereichen und Branchen entstehen. Die Angebote der Bayern Innovativ GmbH richten sich seit der Gründung vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Hauptsitz der Bayern Innovativ GmbH ist Nürnberg.

Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 auf Initiative des Freistaats Bayern gegründet. Als Bestandteil der „High-Tech-Offensive Bayern“ war die Aufgabe von Bayern Innovativ, den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und Verknüpfungen von Wissen und Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Technologien herzustellen bzw. zu intensivieren. 2006 wurde Bayern Innovativ aufgrund der Erfahrung bei der Gestaltung ähnlicher Netzwerke das Management von fünf Clustern der „Cluster-Offensive“ der Bayerischen Staatsregierung übertragen. (Cluster Automotive, Cluster Energietechnik, Cluster Logistik, Cluster Medizintechnik und Cluster Neue Werkstoffe). Im Jahr 2010 beschäftigte das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter. [2] In den folgenden Jahren wurden dem Unternehmen vom Freistaat Bayern weitere Aufgaben, Projekte und Projektträgerschaften übertragen. 2015 wurde das neugegründete „Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft“ Teil von Bayern Innovativ. 2020 wurden das „Patentzentrum Bayern“ und die Themenplattformen des „Zentrum Digitalisierung.Bayern“ in die Gesellschaft eingegliedert. 2021 wurde der „Cluster Mechatronik und Automation“ Teil von Bayern Innovativ. Die Mitarbeiterzahl stieg damit auf über 200 Beschäftigte an, die am Hauptsitz in Nürnberg und an weiteren Standorten in München und Augsburg arbeiten.

Geschäftsfelder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bayern Innovativ organisiert mehrere Netzwerke in verschiedenen Branchen und Industriezweigen. Im Jahr 2021 umfasste dies die Bereiche Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Material und Produktion sowie Mobilität. Ziel dieser Netzwerke ist, den interdisziplinären Austausch unter den Mitarbeitenden aus Unternehmen, Forschungsinstituten und Institutionen zu fördern und branchenübergreifende Kooperationen anzustoßen. Neben der Organisation von Netzwerken bietet Bayern Innovativ seinen Kunden ein breit gefächertes Beratungsangebot an. Dieses umfasst Dienstleistungen für Technologie- und Innovationsmanagement, zur Projektförderung, zum Patentwesen, zur Kultur- und Kreativwirtschaft sowie zu Innovations- und Kooperationsprojekten in Europa. Als Projektträger ist Bayern Innovativ Träger mehrerer bayerischer Förderprogramme, wie dem Innovationsgutschein Bayern. Desweiteren informiert Bayern Innovativ über Fördermöglichkeiten auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene. Mit Veranstaltungen und Gemeinschaftsmesseständen will Bayern Innovativ seine Kunden bei der Vorstellung neuer Ideen und Produkte unterstützen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Informationen über die Bayern Innovativ GmbH auf der Webseite des Bayerischen Wirtschaftsministeriums
  2. Informationen zur Cluster-Offensive Bayern auf der Webseite des Bayerischen Wirtschaftsministeriums

Kategorie:Unternehmen (Nürnberg) Kategorie:Wirtschaft (Bayern) Kategorie:Gegründet 1995