Benutzer:Brutarchitekt/Florian Fischer-Almannai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Florian Fischer-Almannai (* 14. Juni 1977 in Landshut) ist ein deutscher Architekt und Universitätsprofessor.[1]

Florian Fischer-Almannai studierte bis 2004 Architektur an der TU München und der ETSA Madrid und arbeitete anschließend bis 2006 bei Ingrid Amann und Wolfram Wöhr in München. Zwischen 2006 und 2010 arbeitete er mit Katharina Leuschner, zwischen 2010 und 2016 mit Sebastian Multerer und seit 2014 mit Reem Almannai zusammen, 2016 folgte die Gründung von Almannai Fischer Architekt*innen. Fischer-Almannai lehrte bei Dietrich Fink an der TU München (2007–2013)[2], an der Hochschule Luzern (2014–2015), an der Universität Antwerpen (2014, 2015), als Vertretungsprofessor jeweils gemeinsam mit Reem Almannai an der Universität Kassel (2018–2019)[3] und der TU München (2020–2021). Seit 2022 ist er Professor für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens an der RWTH Aachen.[4] Er ist CoGründer der 2015 gegründeten Münchner Wohnungsbaugenossenschaft Kooperative Grossstadt.[5]

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • mit Markus Wassmer und Ueli Zbinden (Hg.): Wechselseitig. Zu Architektur und Technik. Technische Universität München, München 2006[7]
  • mit Dietrich Fink, Hannelore Deubzer und Maximilian Rimmel (Hg.): Campus. München 2008
  • mit Sebastian Multerer (Hg.): Geschriebene Häuser, Szenen Dreier Häuser, Konglomerate Häuser. Technische Universität München, München 2011, 2012, 2013[8]
  • mit Dietrich Fink und Sebastian Ballauf (Hg.): Im Herzen der Stadt – Stachus München. Franz Schiermeier Verlag, München 2013
  • mit Marius Stadler (Hg.): 25 Buildings of Chicago. Technische Universität München, München 2013[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Florian Fischer-Almannai, Dipl.-Ing. Univ.-Prof. : Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens. Abgerufen am 8. Januar 2024.
  2. Team. Abgerufen am 10. Januar 2024.
  3. Team. Abgerufen am 10. Januar 2024.
  4. BauNetz: Florian Fischer-Almannai übernimmt den Lehrstuhl für „Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens“ - People@Campus - Baunetz Campus. 8. Januar 2024, abgerufen am 8. Januar 2024.
  5. deutschlandfunk.de: Architekt zu Wohnungsnot: "Neubau ist nicht die Antwort". Abgerufen am 15. Januar 2024.
  6. DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2010. Abgerufen am 15. Januar 2024.
  7. BauNetz: Wechselseitig. Abgerufen am 15. Januar 2024.
  8. Buchtipp | Fortsetzung. 14. August 2013, abgerufen am 15. Januar 2024 (deutsch).
  9. 25 Buildings of Chicago. Abgerufen am 15. Januar 2024.