Benutzer:Brutarchitekt/Something Fantastic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Something Fantastic ist ein deutsches Gestaltungskollektiv, das 2010 von Elena Schütz, Julian Schubert und Leonard Streich in Berlin gegründet.

Elena Schütz (* 1983), Julian Schubert (* 1982) und Leonard Streich (* 1981) studierten Architektur an der UdK Berlin und der ETH Zürich. Schütz, Schubert und Streich lehrten bei Marc Angélil an der ETH Zürich (2012–2019), als Gastprofessoren an der Peter Behrens School of Arts (2021–2022)[1] und aktuell an der Gerrit Rietveld Academie (2019–).

Harvard University, Yokohama GSA

Ihre Arbeit umfasst Pilot Projekte für kommunales Wohnen in Flandern, das Buch Something Fantastic, seit 2015 die visuelle Identität von Artek, die Modeschauen von Perret Schaad, die Hängeleuchte „Crystal“ für New Tendency, die Art Direktion der Bücher von Ruby Press unter anderm der Publikationen für 51N4E, Lacaton & Vassal, und Pier Vittorio Aureli.

Reasons for Walling a House, Building Brazil und City of God, und weitere, haben Buchpreise

nicht-disziplinäres' Architekturbüro

Bücher

  • Cairo Desert Cities
  • Something Fantastic 2009 (Kooperationen (z.B. mit Lacaton & Vassal, Yokohama National University, Buchhandlung Walter und Franz König, CCA, Artek)

Ausstellungen

Möbel

Bauwerke

Städtebau

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Internationale Gastprofessur. 18. Dezember 2023, abgerufen am 25. Januar 2024.
  2. Villa Massimo | Elena Schütz, Julian Schubert, Leonard Streich. Abgerufen am 25. Januar 2024.