Benutzer:CityofHeidelberg69117/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nicole Huber, 2019

Nicole Huber (* 27. Februar 1973 in Reutlingen) ist eine deutsche Juristin und Stadtdirektorin. Seit 2006 ist sie Leiterin der Referats des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg. Huber ist Mitglied der CDU Heidelberg und treibende Kraft hinter der Entwicklung Heidelbergs zur Smart City.


Leben und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ablegen des Abiturs 1992 in Denzlingen bei Freiburg absolvierte Huber einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Washington, D.C.

Um von den unterschiedlichen didaktischen und inhaltlichen Ansätzen zu profitieren, besuchte sie die juristische Fakultät an der Technischen Universität Dresden sowie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2003 legte sie ihr erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Heidelberg ab. Zwischen 2003 und 2005 absolvierte sie das Referendariat am Landgericht Heidelberg. 2005 legte sie dann das zweite juristische Staatsexamen ab.

2005 - 2006 arbeitete Huber in ihrer eigenen Kanzlei in Heidelberg-Handschuhsheim.

2006 übernahm Huber als Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Eckart Würzner die Leitung des Referats des Oberbürgermeisters. Im Jahr 2018 wurde sie zur Stadtdirektorin ernannt. Nicole Huber hat die Entwicklung Heidelbergs hin zur Digitalen Stadt von Anfang an maßgeblich vorangetrieben.

Nicole Huber ist geschieden und hat eine Tochter.

Themen und Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Digitale Stadt: Gemeinsam mit vielen Impulsgebern wie der Universität Heidelberg und der Internationalen Bauausstellung (IBA) geht die Stadt Heidelberg konsequent den Weg zur Digitalen Stadt, um durch digitale Veränderungen die hohe Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern.

Internationale Vernetzung: Strategische Partnerschaften mit Städten wie Palo Alto in den USA oder Hangzhou in China eröffnen Heidelberg eine Vielzahl von Kooperationsmöglichkeiten, vor allem im Wissenschafts-, Wirtschafts- und Bildungssektor.

Heidelberg Innovation Park (HIP): Konzeption, Vermarktung und Vernetzung des Heidelberg Innovation Parks auf einer der ehemaligen US-Konversionsflächen.

Sino-German Hi-Tech Park: Konzeption, Vermarktung und Vernetzung des einzigartigen Innovations- und Wissenschaftszentrums, der Brücke zwischen China und Deutschland.

Geförderter Breitbandausbau: Knapp 90 Prozent aller Haushalte profitieren bereits von der schnellen Datenübertragung. Auch in den noch unterversorgten Gebieten erfolgt nun der Breitbandausbau.

Digital Hub kurpfalz@bw: Strategie und nationale Vermarktung. Der „Digital Hub kurpfalz@bw“ wird im Rahmen des Projektes „Regionale Digitalisierungszentren (Digital Hubs)“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unter dem Dach der Initiative Wirtschaft 4.0 als wesentlicher Bestandteil der ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie digital@bw über drei Jahre mit insgesamt einer Million Euro gefördert.

Digitale Zukunftskommune @bw: Heidelberg wird als Modellkommune in Baden-Württemberg bei der Entwicklung neuer digitaler Serviceangebote vorangehen. Der von Huber konzipierte Wettbewerbsbeitrag wurde beim Landeswettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.

Bitkomwettbewerb Digitale Stadt: Heidelberg landete mit seinem Konzept unter den ersten 5. Heidelberg reichte bei seiner Bewerbung ein eigenes Konzept für seine Visionen von der Digitalen Stadt ein. Die Bewerbung wurde mit zahlreichen Partnern auf lokaler und regionaler Ebene, mit Vertretern der lokalen Wirtschaft, der kommunalen Unternehmen, der Vereine, der Universität und wissenschaftlicher Einrichtungen stringent und zielorientiert von Nicole Huber und ihrem Team vorbereitet und erarbeitet.

Digital Cities Challenge: Heidelberg wurde bei diesem von der EU-Kommission geförderten Wettbewerb als Fellow City ausgezeichnet.

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2007 ist Huber Geschäftsführerin des Heidelberg Club International. 2016 übernahm sie die Position als zweite Geschäftsführerin der Heidelberg Marketing GmbH.

Auszeichnungen und Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für das von Huber mitinitiierte Projekt #HolDenOberbürgermeister wurde sie 2016 mit dem Innovation Award auf dem SXSW Festival in Austin, Texas und 2017 dem „Deutschen Preis für Onlinekommunikation“ ausgezeichnet. 2017 wurde das Projekt zudem im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als eine der 100 besten Aktionen Deutschlands prämiert.

Auf dem Weg zur Smart City - https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/digitalmagazin.html Kanal der Stadt Heidelberg mit Beiträgen zu Projekten von Nicole Huber: https://www.youtube.com/user/StadtHeidelberg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Dateninfrastruktur gehört zur Daseinsvorsoge“ – Huber appelliert im Rahmen des Digital-Gipfels an Bundesregierung https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/service/05_12_2018+digital-gipfel_+stadtdirektorin+huber+appelliert+an+bundesregierung_+kommunen+mehr+zu+unterstuetzen.html

„Sind auf sehr gutem Weg“ – Heidelberg als digitale Zukunftskommune ausgezeichnet. https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/09_05_2018+heidelberg+als+digitale+zukunftskommune+ausgezeichnet.html

„Vertrauen in die Demokratie stärken“ – Heidelberg erhält Förderung für neues Portal https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/service/13_12_2018+digitale+stadt_+heidelberg+erhaelt+landesfoerderung+fuer+neues+portal+in+hoehe+von+rund+91_000+euro.html

Heidelberg wird Digitalste Stadt: https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/20_09_2018+heidelberg+bei+wettbewerb+_die+digitalste+stadt_+ausgezeichnet.html

Gelungene Integration am Beispiel Heidelbergs - Teilnahme Hubers am World Economic Forum 2018: https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/01_02_2018+davos_+oberbuergermeister+prof_+dr_+eckart+wuerzner+beim+weltwirtschaftsforum+2018.html

German-Sino Hi-Techpark: https://sghtp.de/

Strategische Vernetzungen - Gemeinsam stark: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Partnerstaedte.html