Benutzer:Claude Beier (WMDE)/ZK Teilnahme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Weichen für eine Wikipedia der Zukunft stellen
ZUKUNFTSKONGRESS 2024


Die Wikipedia steht vor großen Herausforderungen und Chancen. Diese wollen wir angehen und laden herzlich zur Teilnahme ein!

Der Zukunftskongress 2024 wird vom 7. bis 9. Juni 2024 hybrid (vor Ort in Nürnberg und digital) stattfinden.

Melde dich an!


 Start    Aufzeichnungen    Dokumentation    Programm



Option 1: Vor-Ort-Teilnahme in Nürnberg

Nehme in Nürnberg an Inputs, Panels und Workshops teil.

Option 2: Online-Teilnahme über Stream mit Workshop-Beteiligung

Schaue die Inputs und Panels bequem von zu Hause und beteilige dich am Sonntag an den Workshops zur Entwicklung von Visionen für eine Wikipedia der Zukunft.

Option 3: Online-Teilnahme über Stream ohne Workshop-Beteiligung

Schaue die Inputs und Panels bequem von zu Hause an. Erfahre im Stream, was in den Workshops erarbeitet wurde.

Auswahlverfahren für die Teilnahme vor Ort und an den Online-Workshops

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wir wollen ermöglichen, dass viele Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Wikipedia am Kongress teilnehmen können.

Damit eine gute Moderation der online- und offline-Workshops gewährleistet werden kann, gibt es für beide eine Teilnahme-Begrenzung. Es können 55 Personen vor Ort und weitere 55 Personen an den Online-Workshops teilnehmen. Die Teilnahme am Stream der Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich z.B. durch Fragen zu beteiligen, ist nicht limitiert. Die Auswahl der Personen für eine Teilnahme vor Ort und für die Online-Workshops erfolgt durch ein gewichtetes Losverfahren, falls eine Anmeldezahl von jeweils 55 Personen überschritten wird.

Kriterien für das gewichtete Losverfahren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls sich mehr als 55 Menschen für die Teilnahme vor Ort oder für die Beteiligung an den Online-Workshops anmelden, werden die Teilnehmer*innen ausgelost.

Damit möchten wir gewährleisten, dass Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen können.

  • 20 Personen werden komplett frei gezogen.
  • Im Idealfall nehmen etwa 30% Menschen vor Ort und an den Online-Workshops teil, die sich selbst als wenig oder unerfahren in ihrer Editierarbeit einschätzen.
  • Im Idealfall nehmen etwa 40% Menschen vor Ort und an den Online-Workshops teil, die sich selbst als nicht-männlich definieren.
  • Wir wünschen uns eine Repräsentation vor Ort und in den Online-Workshops von mindestens jeweils 10% Community-Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Wir wünschen uns eine Teilnahme von mindestens 25% Menschen, die unter 30 Jahre alt sind. Diese Menschen sind mit Wikipedia aufgewachsen und kennen eine Welt ohne Wikipedia nicht.

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

Die Teilnahme am Stream der Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich durch Fragen zu beteiligen, ist nicht limitiert.

Egal ob Online-Teilnahme oder die Beteiligung vor Ort: Es wird sowohl während als auch nach dem Zukunftskongress Möglichkeiten geben, sich an der Gestaltung der Zukunftsvisionen für Wikipedia zu beteiligen. Auch wird eine ausführliche Dokumentation (mit Video-Aufzeichnungen) zur Verfügung gestellt werden.

Anmeldung, Losverfahren und Teilnahme: In 4 Schritten zur Zukunft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Melde dich bis zum 03.04.2024 mit deiner Präferenz für die Teilnahme vor Ort oder für die Online-Teilnahme an.

2. Aus dem Pool der Anmeldungen werden nach gewichteten Kriterien die Teilnehmenden vor Ort und für die Online-Workshops ausgelost.

3. Du erhältst eine Bestätigung für deinen Teilnahmewunsch und am 10.04.2024 eine Rückmeldung.

4. Für eine Online-Teilnahme ohne die Beteiligung an den Workshops kannst du dich auch noch bis zum 24. Mai anmelden.

[[Kategorie:Wikipedia:Veranstaltung|Zukunftskongress 2024 Teilnahme]]
[[Kategorie:Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Beteiligung/Debattieren und analysieren|Zukunftskongress Teilnahme]]